Schlagwort: solaranlage

Solaranlagen: DACHFLÄCHEN GESUCHT DACH VERPACHTEN

Dachflächen für Solaranlagen gesucht!
Dachflächen ab 300m² zur Errichtung von eigenen Solaranlagen (PV) gesucht!

Sie möchten Ihr Dach für Solaranlagen vermieten (verpachten)?

Verpachten Sie uns Ihre Dachfläche zum Betrieb einer Solaranlage (Photovoltaik, PV) durch unser Unternehmen EcofinConcept. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Pachtvertrag und sichere Pachteinnahmen für die nächsten 25 Jahre! Die Photovoltaikanlage wird selbstverständlich durch uns finanziert und auf unsere Kosten umfassend versichert und laufend betriebsüberwacht. Wir sind der Investor, kein Vermittler!

Eine Abrissbirne wird ausgewechselt

Großer Hype in den Mainstream-Medien um Siegmar Gabriels Abgang als SPD-Parteichef und Wirtschaftsminister. In epischer Breite wird dem Publikum dargelegt, dass er in seiner Amtszeit viel geschaffen habe. Die Metapher von der großen Leistung steht im deutschen Sprachgebrauch gleichbedeutend dafür, dass eine Leistung gut zu bewerten sei. Es steht uns hier nicht an, über den Parteichef Gabriel zu urteilen. Aber aus Sicht der Freunde der dezentralen Energiewende und der Bürgerenergie kann man dem Energieminister Gabriel nicht hinterher jubeln. Ja, er hat einiges zustande gebracht, aber nicht in unserem Sinne. Im Gegenteil. Angefangen damit, dass er alle energiepolitischen Zuständigkeiten in seinem Haus konzentrierte und die im Forschungs- wie im Umweltministerium vorhandenen Befürworter der Bürgerenergie und des Klimaschutzes kaltstellte, bis hin zur aktuellen Offensive für die energieeffiziente Ertüchtigung der Verbrennungstechnologien, waren es insgesamt drei bittere Jahre. Sie kosteten die Solarindustrie wesentlich mehr Arbeitsplätze als im Braunkohletagebau und der Kohleverstromung „gerettet“ wurden. Und sie kosteten vielen mittelständigen Solarpionieren die Existenz.

EcofinConcept arrangiert Kauf einer deutschen Aufdachsolaranlage mit 1 MWp Nennleistung

EcofinConcept GmbH hat als Berater für ein nordeuropäisches Investmenthaus den Kauf einer grossen Bestandssolaranlage professionell begleitet und massgeblich zum Transaktionserfolg beigetragen.

Die Solaranlage in Sachsen-Anhalt besitzt eine Modulnennleistung von rund 1 MWp (1.000 kWp) und besteht aus polykristallinen Solarmodulen von Hyundai sowie First Solar Dünnschicht-Modulen und SINVERT Wechselrichter der PVM-Serie (10-20 KVA) von Siemens.

Errichtet wurde das Solarkraftwerk auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Eine Inbetriebnahme der Dachanlage erfolgte bereits Mitte 2010, so dass eine EEG-Einspeisevergütung in Höhe von ca. 35,4 Cent/kWh gesichert ist. Vor Inbetriebnahme wurde eine Dachsanierung durchgeführt. Die PV-Anlage wurde gem. der SysStabV und gem. der geänderten Anforderungen des EEG (Einspeisemanagement) nachgerüstet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines share-deals in Form der Übertragung sämtlicher Anteile an einer GmbH & Co. KG nach deutschem Recht auf die neue Eigentümerin. Eine zusätzliche Finanzierung zur bereits bestehenden Langfristfinanzierung wurde durch die kaufende Partei bereit gestellt.

Auf die Platzierung von Erneuerbare Energien Projekten bei Investoren ist EcofinConcept als Arrangeur und Transaktionsmanager seit über 10 Jahren spezialisiert.

Daneben umfasst das Leistungsspektrum der auf Erneuerbare Energien fokussierten EcofinConcept eigene Projektentwicklungen, Projektvermarktung, klassische Consultingleistungen, Akquisition von Projekten für Investoren, kaufmännische Due Diligence, Transaktionsbegleitung und die Beschaffung der Projektfinanzierung sowie die Konzeption von Beteiligungsmöglichkeiten.

Die Referenzen des Unternehmens und der Geschäftsführer in Kurzform: Projektmanagement, Konzeption, Entwicklung, Strukturierung, Finanzierung und / oder Vermarktung von mehr als 70 Projekten mit einem Investitionsvolumen von insgesamt über 585 Mio. EUR und einer installierten Nennleistung von fast 360 MW.

Kaufangebot: Solaranlage 500 kWp

Kaufangebot Photovoltaikanlage mit ca. 500 kWp Nennleistung in Ostdeutschland

Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung
Ihr Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie Reduzierung von CO2-Emissionen
Stabilität der Liquiditätsrückflüsse
Solartechnologie ohne wesentliche Folgeinvestitionen
Aufdachanlage mit ca. 500 kWp Nennleistung

Module: kristalline Solarmodule

Pachtvertrag: einmalige Pachtzahlung im Kaufpreis enthalten, Dienstbarkeit wird eingetragen

Betriebsführung der Solardachanlage ist sichergestellt

Inbetriebnahme: 2016 oder 2017

Gesicherte Abnahme und Vergütung des in der Dachanlage erzeugten Stroms

Direktinvestment: Solaranlage (Photovoltaik PV) 900 kWp

Kaufangebot Fotovoltaikanlage mit ca. 900 kWp in Ostdeutschland (Anlage ist seit 2012 in Betrieb)

Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung
Ihr Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie Reduzierung von CO2-Emissionen
Stabilität der Liquiditätsrückflüsse durch per Gesetz festgelegte EEG-Einspeisevergütungen
Solartechnologie ohne wesentliche Folgeinvestitionen
Aufdachanlage mit ca. 900 kWp Nennleistung

Module: polykristalline Solar Module

Pachtvertrag: einmalige Pachtzahlung im Kaufpreis enthalten, Dienstbarkeit ist eingetragen

kaufmännische Betriebsführung der Solardachanlage durch EcofinConcept wird optional als Dienstleistung angeboten

Gesicherte Abnahme und Vergütung des in den Solaranlagen erzeugten Stroms gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Solaranlage mit ca. 1 MWp Nennleistung in Ostdeutschland zu verkaufen, in Betrieb seit 2010

Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Ihr Beitrag zur Energiewende.
•Investitionsmöglichkeit: Solardachanlage mit ca. 1.000 kWp Nennleistung
•Anlage ist fertig gestellt und erhält die EEG Vergütung Stand 2010

Solarmodule: polykristalline HiS Hyundai und First-Solar FS-2 Dünnschicht Module

Wechselrichter: SINVERT Wechselrichter der PVM-Serie (10-20 KVA) von Siemens

Anlagenüberwachung: ja

Aufstellungsart: Dachanlage mit unterschiedlichen Dachneigungen und Himmelsausrichtungen

Pachtvertrag: bis 31.12.2030 zzgl. 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption

Pachtkosten: einmalige Zahlung im Investitionsvolumen enthalten

Betriebsführungsführungsvertrag Bestandssolaranlage: Fernüberwachung, Monitoring, monatliches Berichtswesen, Wechselrichterwartung und Sichtkontrolle (1x im Jahr)

Bautenstand: Anlage ist fertig gestellt, in Betrieb und am Netz

Netzanschluss: technische Inbetriebnahme hat Mitte 2010 statt gefunden

Gesicherte Abnahme und Vergütung des in der Solaranlage erzeugten Stroms gemäß altem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Studie „Der Plan“ für Deutschland: 100 Prozent Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050

Studie „Der Plan“ für Deutschland: 100 Prozent Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050

Wir müssen nur wollen!

Sonne und Wind treiben Kühlschränke, Autos und Lampen an. Die zerstörende Kraft von Kohle und Atom ist Geschichte. Ein Traum? Nein, „Der Plan“! Den hat Greenpeace nun veröffentlicht.

Die Sonne produziert rein rechnerisch 2850 mal mehr Energie, als wir brauchen – der Wind 200 mal. Wir haben die Technik für effiziente Geräte. Die Frage ist nur, wieso wir all das nicht nutzen und uns stattdessen – ohne Not – den unsäglichen Gefahren aus der Kohle und Atomkraft aussetzen?

Technisch ist der Weg Richtung 100 Prozent Erneuerbare Energien frei, wir müssen ihn nur gehen: Schritt für Schritt zeigt Greenpeace in der Neuauflage des Energiekonzepts „Der Plan“, wie die komplette Umstellung auf Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 in Deutschland funktionieren kann. „Wir als bedeutende Wirtschaftsnation, als Land mit nur mäßigem Sonnenschein und einem sehr hohen Lebensstandard können es vormachen“, erklärt Niklas Schinerl, Experte für Energie bei Greenpeace. „Die Bundesregierung muss den Umbau der Energieversorgung vorantreiben, anstatt in gefährliche Energiequellen wie Kohlekraft und Öl zu investieren.“

Erste Runde Zocken beim Solarstrom

Wer bei der zweiten Ausschreibung für Freiflächen-Photovoltaik die Nase vorn hatte, war bereits Mitte August verkündet worden. Den Preis allerdings, zu dem die 150 Megawatt weggingen, nannte die Bundesnetzagentur erst jetzt. Grund: ein anderes Preisverfahren, das offenbar Zocker anlockt.

Aus Berlin Jörg Staude

Freunde englischsprachiger Fachbegriffe kommen bei den Solarausschreibungen derzeit auf ihre Kosten. Der Grund, warum jetzt in der zweiten Runde zwischen Zuschlag und Preisverkündung gut drei Wochen lagen, sei die „Preisbildung nach dem Einheitspreisverfahren (uniform pricing)“, hatte die Bundesnetzagentur schon vorab gewarnt. Denn bis Anfang September hätten diejenigen Unternehmen, die erfolgreich geboten hätten, noch eine „Zweitsicherheit“ zu stellen – in Höhe von 50 Euro pro gebotenem Kilowatt. Bei einer durchschnittlichen Größe der Gewinner-Projekte von 4,8 Megawatt in Runde zwei ist das eine erkleckliche Viertelmillion Euro.

Solarpark aus 2012 mit ca. 1,4 MWp Nennleistung zu verkaufen (in Betrieb)

VERKAUFT

Solarpark aus 2012 mit ca. 1,4 MWp Nennleistung zu verkaufen (in Betrieb)

kristalline 245 Watt ETSolar Solarmodule
10 Jahre Produktgarantie
25 Jahre lineare Leistungsgarantie

Wechselrichter: RefuSOL String WR

Anlagenüberwachung: ist sicher gestellt per Fernüberwachung

Standort Solarkraftwerk: Rheinland-Pfalz

Solaranlagen und Solarparkangebote aktuell

Nur noch wenige Anlagen verfügbar
Bei Interesse an einer Investition in einen Freiland Solarpark oder in eine Aufdachsolaranlage bitten wir um eine kurzfristige Anfrage an die EcofinConcept und schnelle Prüfung der angebotenen Investitionsobjekte. Hilfreich ist auf jeden Fall eine Vorab Finanzierungszusage einer Bank oder Nachweis des entsprechenden Eigenkapitals.

Mehr Solarenergie für Nordrhein-Westfalen: PV-Anlage verkauft

Weitere Aufdachanlage verkauft

Die EcofinConcept GmbH – ausschliesslich im Bereich Erneuerbare Energien tätig – hat ein weiteres Renditeobjekt an einen deutschen Privatinvestor veräussert.

Die rund 221 kWp große Solaranlage wurde bereits im Dezember 2011 auf einem Flach- und einem Schrägdach mit einer geringen Neigung von ca. 5° um 20° aufgeständert Richtung Süd errichtet und in Betrieb genommen. Die Gebäude befinden sich in Nordrhein-Westfalen und werden genutzt als Walzwerk und Härterei.

EcofinConcept vermarktet mit Erfolg eine 640 kWp Solaranlage

Weiterer Erfolg im Geschäftsbereich Solar unterstützt die Ausrichtung der EcofinConcept GmbH auf Nachhaltige Investitionen
Der Spezialist für Investitionen in Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, hat eine weitere Aufdach Solaranlage erfolgreich an einen deutschen Privatinvestor vermarktet.

Die rund 640 kWp große Solaranlage wurde dachparallel auf Ost-West-Dächern einer neu gebauten Hühnerfarm in Sachsen-Anhalt errichtet und bereits im Mai 2012 in Betrieb genommen.

EcofinConcept verkauft Aufdachsolaranlage mit 140 kWp Nennleistung in Nordrhein-Westfalen

Weitere Anlage im Geschäftsbereich Solar verkauft
Die EcofinConcept GmbH – ausschliesslich im Bereich Erneuerbare Energien tätig – hat ein weiteres Renditeobjekt an einen Investor aus Deutschland veräussert.

Die rund 140 kWp große Solaranlage wurde bereits im ersten Quartal 2012 teilweise dachparallel, teilweise aufgeständert auf Ost-West- sowie Süddächern von Büro-, Lager- und Produktionshallen eines Gewerbebetriebs in Nordrhein-Westfalen errichtet. Die Aufdachanlage wurde bis Ende Juni 2012 in Betrieb genommen.

Verkauf einer Solaranlage mit 140 kWp in Nordrhein-Westfalen (Anlage ist fertig gestellt)

VERKAUFT

Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zur Energiewende.

Verkauf einer Solaranlage mit 140 kWp in Nordrhein-Westfalen (Anlage ist fertig gestellt und erhält die alte EEG Vergütung)
Dachanlage mit ca. 140 kWp Nennleistung

Module: Canadian Solar 245 Watt

Direktinvestment Renditeobjekt: Solaranlage mit 270 kWp in Deutschland

VERKAUFT

Direktinvestment: Aufdach-Solaranlage (Photovoltaik PV) mit 270 kWp in Deutschland
Netzanschlussanfrage ist vor dem 24.02.2012 gestellt worden, ist vom EVU bestätigt

Dachanlage mit ca. 270 kWp Nennleistung
kristalline Module LDK Solar
10 Jahre Produktgarantie
25 Jahre Leistungsgarantie

Kaufangebot Solaranlage mit 650 kWp in Sachsen-Anhalt (Anlage ist fertig gestellt)

VERKAUFT

Module sind verlegt, Anlage ist installiert, Netzanschluss wird derzeit erstellt
Inbetriebnahme: Mai 2012

Direktinvestment: Aufdach-Solaranlage (Photovoltaik PV) mit 650 kWp in Sachsen-Anhalt
Dachanlage mit ca. 650 kWp Nennleistung

Canadian Solar ELPS CS6P 240 Wp Module
Wechselrichter von Power-One (Power One PVI 10.0 – OUTD und PVI 12.5 – OUTD)

Verkaufsangebot 200 kWp Solardachanlage

Canadian Solar ELPS CS6P 250 Wp Module

Wechselrichter von Power-One (7 * AURORA TRIO-27.6-TL-OUTD)

Fernüberwachung: Solar-Log 1000PM mit integriertem Power Management

Angebot: Solaranlage mit 430 kWp in Rheinland-Pfalz

Inbetriebnahme: nach Beauftragung und Sicherstellung der Finanzierung

Module Trina TSM P05 240 W polykristallin
Wechselrichter von SMA
Anlagenüberwachung: SMA WebboxGSM

Investment: Fotovoltaikanlage mit 320 kWp aus 2010

Investment: einspeisende Aufdach-Photovoltaikanlage mit 320 kWp in Süddeutschland
Dachanlage mit ca. 320 kWp Nennleistung

Module CNPV
Wechselrichter von Power-One
Unterkonstruktion: Schüco PV Light

PM: EcofinConcept GmbH: Erfolgreiche Vermarktung einer 400 kWp Solaranlage

Der in Hückelhoven, Nordrhein-Westfalen, ansässige Spezialist für Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, hat noch im Jahr 2009 ein weiteres Projekt im Geschäftsbereich Solar erfolgreich umgesetzt und an einen Privatinvestor vermarktet. Die über 400 kWp große Solaranlage wurde auf einem Industriedach in Rheinland-Pfalz innerhalb von 4 Wochen vollständig errichtet und erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus Modulen des Herstellers Phono Solar, Wechselrichtern von SolarMax und einer Unterkonstruktion von Schüco. Zuvor wurde das Industriedach vollständig saniert und neu

Voll Platziert: Private Placement Windpark Brandenburg

Voll Platziert: Private Placement Windpark Brandenburg

Beteiligungsangebot: VESTAS V90 Windpark mit 6 MW Nennleistung

Das Eigenkapital für diesen Windpark und das Folgeprojekt (ebenfalls 3 VESTAS V90 mit 6 MW Nennleistung) wurde innerhalb kürzester Zeit von den neuen Gesellschaftern der Betreibergesellschaften übernommen und eingezahlt.

Aktuell steht kein zu übernehmender Eigenkapitalanteil mehr zur Verfügung.

Wir bedanken uns für das überwältigende Interesse an Windkraftinvestitionen in Deutschland.

Direktbeteiligung über eine GmbH & Co. KG an einer oder mehrerer Windenergieanlagen des Typs VESTAS V112 ab 100.000 EUR Eigenkapital
Der Windpark ist konzipiert als Projekt für einen exklusiven Gesellschafterkreis ab einer Einlage von mindestens 100.000 EUR. Ein Beitritt als Gesellschafter und die Einzahlung des Eigenkapitals erfolgt nach Genehmigung des Windparks.

Erwerb einer Einzelanlage ab 1.250.000 EUR Eigenkapital
Übernahme und Anzahlung einer kompletten Windenergieanlage nebst sämtlicher Verträge, Rechte und Pflichten nach Baugenehmigung, weitere Zahlungsschritte nach Baufortschritt. Errichtung schlüsselfertig, die Betriebsführung und Betreuung der gemeinschaftlichen Infrastruktur wird durch ein Partnerunternehmen übernommen.

Aktuell bieten wir noch verschiedene Solaranlagen und Solarparks als Direktinvestments an. Hierbei können die kompletten Anlagen schlüsselfertig bei 100% Eigenkapital oder eigener Fremdfinanzierung erworben werden. Die Investitionsvolumina betragen zwischen 600.000 EUR und 12 Mio. EUR.

Sollte eines dieser Angebote für Sie von Interesse sein, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung und freuen uns über eine Antwort von Ihnen.