Wir suchen für den Eigenbetrieb eine weitere Investitionsmöglichkeit in eine turn-key (schlüsselfertig) zu errichtende Solaranlage. Auch in Betrieb befindliche Projekte sind von Interesse.
Schlagwort: erneuerbare energien
Mai 05
Emnid-Umfrage: Mehrheit der Bürger in NRW für beschleunigte Energiewende
Fast zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen wünschen sich einer aktuellen Emnid-Umfrage zufolge von der künftigen Landesregierung einen eher stärkeren (35 Prozent) oder sogar deutlich stärkeren Einsatz (28 Prozent) für den Ausbau Erneuerbarer Energien im Land als bisher.
Für rund ein Viertel der Befragten (24 Prozent) sollte der Einsatz mindestens auf dem gleichen Niveau verbleiben wie in der ablaufenden Legislaturperiode. Dazu passt auch die Einschätzung der Befragten zu möglichen Vor- oder Nachteilen der Energiewende für den Standort Nordrhein-Westfalen: 64 Prozent sehen hier „klar“ oder „eher“ die Vorteile der Energiewende für das Bundesland. Das zeigt, dass für die deutliche Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger die positiven Argumente der Energiewende überwiegen: wie beispielsweise ihr wesentlicher Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, eine sinkende Importabhängigkeit, eine erhöhte Wertschöpfung vor Ort und die Schaffung neuer, zukunftsfester Jobs. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen, NRW-weiten Umfrage des Instituts Emnid im Auftrag des LEE NRW zu den Themen Energiewende, Klimaschutz und Erneuerbare Energien.
Apr. 28
Aktionswochenende Erneuerbare Energien – Windbranche beteiligt sich an 21 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern
Erneuerbare Energien rücken mehr und mehr in das Zentrum der Energiewirtschaft. Im Strommarkt liegt der Anteil bundesweit bereits bei fast 35 Prozent. Mecklenburg-Vorpommern als ein Vorreiterland der Energiewende kann rechnerisch sogar schon zu 130 Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien decken. Am kommenden Wochenende öffnen viele Unternehmen und Initiativen im Bereich der Erneuerbaren Energien ihre Türen und laden Bürgerinnen und Bürger ein sich über die neue Energiewelt zu informieren.
Feb. 22
Neue Fake News Kampagne der INSM gegen Erneuerbare Energien
Erneut versucht die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) mit einer Kampagne gegen die Erneuerbare Energien in den Bundestagwahlkampf einzugreifen.
Mit Verleumdungskampagnen gegen die Erneuerbaren Energien als angebliche Energiepreistreiber hatte sie schon vor Jahren das Feld für verheerende EEG-Novellen bereitet, die nur ein Ziel kannten: Den Ausbau der Erneuerbare Energien massiv einzudämmen.
In meinen Infobriefen habe ich schon mehrmals auf die Falschinformationen der INSM hingewiesen. Sie stellte schon damals die Erneuerbaren Energien ganz im Sinne der Lobbyverbände der fossilen Energieträger als Sündenbock für steigende Strompreise dar.
Feb. 16
Solaranlagen: DACHFLÄCHEN GESUCHT DACH VERPACHTEN
Dachflächen für Solaranlagen gesucht!
Dachflächen ab 300m² zur Errichtung von eigenen Solaranlagen (PV) gesucht!
Sie möchten Ihr Dach für Solaranlagen vermieten (verpachten)?
Verpachten Sie uns Ihre Dachfläche zum Betrieb einer Solaranlage (Photovoltaik, PV) durch unser Unternehmen EcofinConcept. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Pachtvertrag und sichere Pachteinnahmen für die nächsten 25 Jahre! Die Photovoltaikanlage wird selbstverständlich durch uns finanziert und auf unsere Kosten umfassend versichert und laufend betriebsüberwacht. Wir sind der Investor, kein Vermittler!
Nov. 20
Kaufangebot: baureife 1.350 kWp Solardachanlage
Verkauf einer ca. 1.350 kWp Aufdachanlage
Inbetriebnahme im 4. Quartal 2016/1. Quartal 2017 möglich
Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zur Energiewende.
kristalline Module
Wechselrichter mit 2 – 5 Jahren Produktgarantie
Pachtvertrag: Einmalpachtzahlung im Kaufpreis enthalten
technische Betriebsführung, Wartung und Service wird mit angeboten
kaufmännische Betriebsführung wird mit angeboten
Gesicherte Abnahme und Vergütung des in den Solaranlagen erzeugten Stroms
Ein Investor muss eine Finanzierung selbst stellen bzw. mitbringen
Aug. 17
PRESSEMITTEILUNG: Energieversorger und Privatinvestoren setzen auf das Know-how von EcofinConcept
PRESSEMITTEILUNG
Energieversorger und Privatinvestoren setzen auf das Know-how von EcofinConcept
Hückelhoven, 17. August 2015 – Die auf Erneuerbare Energien fokussierte EcofinConcept GmbH ist auch im 10. Jubiläumsjahr erfolgreich im Wind- und Solarmarkt tätig.
Im ersten Halbjahr 2015 wurden u.a. drei Wind- und Solarparks vermarktet, die komplexen Transaktionen wurden umfassend durch EcofinConcept begleitet.
Ein regionaler Energieversorger hat einen seit Ende 2012 in Betrieb befindlichen Windpark im Rahmen einer umfangreichen share-Deal Transaktion übernommen. Der Windpark Brandenburg produziert mit seinen drei VESTAS V90-2.0 MW Windenergieanlagen jährlich ca. 11,5 GWh regenerativen Strom. Die Rotoren der Turbinen haben einen Durchmesser von 90m und das Maschinenhaus befindet sich in 125m Turmhöhe bei einer Gesamthöhe der Anlagen von 170m.
In Nordrhein-Westfalen konnte ein seit dem Jahr 2004 laufender Windpark, bestehend aus zwei GE Wind 1.5sl mit insgesamt 3 MW Nennleistung, nach umfangreichen Upgrade Maßnahmen an einen Privatinvestor veräußert werden. Die Windkraftanlagen haben jeweils eine Nabenhöhe von 100m und einen Rotordurchmesser von 77m. Die CO2-freie Energieproduktion beträgt ca. 6 Mio. kWh p.a.
Eine kleine Gruppe privater Investoren hat einen Solarpark mit einer Nennleistung von rund 1,5 MWp in Rheinland-Pfalz nach umfangreichen wirtschaftlichen und technischen Prüfungen übernommen. Die bereits seit Mitte 2012 produzierende Freiflächenanlage wurde mit kristallinen ET Solar Modulen und RefuSOL Wechselrichtern ausgerüstet. Die Anlage produziert jährlich rund 1,35 Mio. kWh grünen Strom.
Für den Ausbau der kundeneigenen Kraftwerksportfolien sucht EcofinConcept weitere Wind- und Solarprojekte sowie geeignete Standorte.
Über EcofinConcept GmbH:
EcofinConcept hat sich zu 100% auf die Erneuerbaren Energien spezialisiert. Das Leistungsspektrum umfasst neben Consultingleistungen vor allem die Akquisition von Wind- und Solarprojekten für private und institutionelle Investoren, die Projektentwicklung, Projektvermarktung, kaufmännische Due Diligence sowie Transaktionsbegleitung. In Tochter- und Schwestergesellschaften werden eigene Anlagen betrieben.
Apr. 23
Großdemonstration für Klimaschutz und Kohleausstieg am Tagebau Garzweiler
Gemeinsame Pressemitteilung vom 20. April 2015
Tausende Teilnehmer erwartet / Kritik an Panikmache der Kohlelobby
Berlin/Düsseldorf/Erkelenz, 20.4.2015: Entschiedenen Widerstand gegen die ungebremste Braunkohleverstromung hat ein breites Bündnis von Klimaschützern für den kommenden Samstag angekündigt. Am 25. April 2015 werden Bürger aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland mit einer 7,5 Kilometer langen Menschenkette für den Stopp der Tagebaue und für den von der Bundesregierung geplanten Klimabeitrag demonstrieren. Initiiert wurde die Menschenkette am Tagebau Garzweiler vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der BUND-Jugend, Campact, GREENPEACE, der Klima-Allianz Deutschland, dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie der Bürgerinitiative „Stop Rheinbraun”. Zahlreiche weitere Organisationen und Parteien unterstützen die Demonstration.
“Die Anti-Kohle-Menschenkette sendet ein klares Signal für mehr Klimaschutz an Bund und Länder. Um das deutsche Klimaziel zu erreichen, ist das von der Bundesregierung geplante Klimaschutzinstrument für Kraftwerke dringend notwendig. Die kurzsichtige Pro-Kohle-Politik von Energiekonzernen und Teilen der Gewerkschaften führt in eine Sackgasse. Deren Demonstration am kommenden Samstag in Berlin zeigt, dass RWE und Co. aus ihren Fehleinschätzungen in Sachen Energiewende nichts gelernt haben und jetzt ihre Mitarbeiter in Geiselhaft nehmen wollen“, sagte Dirk Jansen, Geschäftsleiter des BUND in NRW. „Der von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgeschlagene Klimabeitrag alter Braunkohlekraftwerke ist keine Strafabgabe, sondern ein erster wichtiger Schritt zum Erreichen des nationalen Klimaziels und zum Abbau der Überkapazitäten im Kraftwerkspark”, so Jansen.
„Wer jetzt bei der Energiewende bremst, anstatt konsequent auf Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu setzen, setzt nicht nur die Klimaschutzziele aufs Spiel, sondern gefährdet auch die zukunftsfähige Umstrukturierung der alten Kohlereviere“, sagte Jens Sannig, Superintendent des Kirchenkreises Jülich und Vertreter der Klima-Allianz Deutschland. „Der Strukturwandel darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten verschleppt werden“, so Sannig. Allen Akteuren müsse klar sein, dass die Braunkohle immer mehr an Bedeutung verliere. Wer die Augen vor der Notwendigkeit eines Strukturwandels verschließe und für die Beschäftigten keine zukunftsfähigen Perspektiven schaffe, schade damit allen, die heute noch mit der Braunkohle ihren Lebensunterhalt verdienten. Die Initiatoren der Anti-Kohle-Kette appellieren deshalb an die Politik und die Gewerkschaften, sich jetzt an einen Tisch zu setzen und zu diskutieren, wie der notwendige Rückgang der Braunkohleverstromung zu einer Chance für zukunftsfähige Beschäftigung werden kann.
Die Anti-Kohle-Menschenkette sende auch eine deutliche Botschaft an die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, sagte BUND-Sprecher Jansen: „Als Bundesland mit den höchsten Kohlendioxid-Emissionen spielt Nordrhein-Westfalen beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle. Die trotz der geplanten Verkleinerung des Braunkohletagebaus Garzweiler vorgesehene Umsiedlung von weiteren 1.600 Menschen ist weder klimapolitisch noch energiewirtschaftlich zu rechtfertigen”, sagte Jansen.
Juli 04
EcofinConcept erstellt Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für Windenergieanlage an einem Wasserwerk im Hinblick auf Stromeigenversorgung
Die auf Erneuerbare Energien spezialisierte EcofinConcept GmbH hat in den letzten Wochen im Auftrag eines deutschen Wasserwerkes eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage am Wasserwerkstandort erstellt.
Untersucht wurde insbesondere die Fragestellung ob durch eine Stromeigenversorgung des Wasserwerkes durch die Windkraftanlage ein wirtschaftlicher Vorteil generiert werden kann. Das Wasserwerk selbst ist mit der innovativen Idee an EcofinConcept herangetreten.
Dabei wurden u.a. unterschiedliche Windturbinentypen für einen Vergleich herangezogen. Ebenso wurden die unterschiedlichen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Auswirkungen des Anlagenbetriebes im Unternehmen selbst als auch in einem neuen Tochterunternehmen untersucht.
Grundlage der Wirtschaftlichkeitsberechnungen waren unabhängige Windgutachten sowie Unterlagen über den Lastgang (Energiebedarf) des Wasserwerks.
Zukünftig dürfte die Senkung der Strombezugskosten durch den Betrieb z.B. einer eigenen Windenergie- oder Solaranlage im Hinblick auf eine hohe Eigenversorgung für viele Unternehmen in Deutschland von grösstem Interesse sein.
Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das Team der EcofinConcept gerne zur Verfügung:
EcofinConcept GmbH
Rheinstr. 7
D-41836 Hückelhoven
tel.: +49 2433 / 970 470
fax: +49 2433 / 970 107
mail: info@ecofinconcept.de
web: www.ecofinconcept.de
Okt. 24
EcofinConcept vermarktet mit Erfolg eine 640 kWp Solaranlage
Weiterer Erfolg im Geschäftsbereich Solar unterstützt die Ausrichtung der EcofinConcept GmbH auf Nachhaltige Investitionen
Der Spezialist für Investitionen in Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, hat eine weitere Aufdach Solaranlage erfolgreich an einen deutschen Privatinvestor vermarktet.
Die rund 640 kWp große Solaranlage wurde dachparallel auf Ost-West-Dächern einer neu gebauten Hühnerfarm in Sachsen-Anhalt errichtet und bereits im Mai 2012 in Betrieb genommen.
Juli 01
EcofinConcept verkauft Aufdachsolaranlage mit 140 kWp Nennleistung in Nordrhein-Westfalen
Weitere Anlage im Geschäftsbereich Solar verkauft
Die EcofinConcept GmbH – ausschliesslich im Bereich Erneuerbare Energien tätig – hat ein weiteres Renditeobjekt an einen Investor aus Deutschland veräussert.
Die rund 140 kWp große Solaranlage wurde bereits im ersten Quartal 2012 teilweise dachparallel, teilweise aufgeständert auf Ost-West- sowie Süddächern von Büro-, Lager- und Produktionshallen eines Gewerbebetriebs in Nordrhein-Westfalen errichtet. Die Aufdachanlage wurde bis Ende Juni 2012 in Betrieb genommen.
März 03
Kaufangebot: Solarkraftwerk mit 25 MWp Nennleistung in Deutschland
Kaufangebot: Solarkraftwerk mit 25 MWp Nennleistung in Deutschland
Verkauf: schlüsselfertig zu errichtender Solarpark (Photovoltaik) mit 25 MWp Nennleistung
kristalline Solarmodule Yingli Solar mit 5 Jahren Produktgarantie
Feb. 20
EcofinConcept verkauft weitere Aufdachsolaranlage
EcofinConcept verkauft weitere Aufdachsolaranlage
Die EcofinConcept GmbH – fokussiert auf Erneuerbare Energien – hat ein weiteres Investitionsobjekt im Geschäftsbereich Solar an einen Privatinvestor aus Süddeutschland verkauft.
Die über 106 kWp große Solaranlage wird dachparallel auf einem nach Süd-Südwest ausgerichteten Hallendach einer ehemaligen Sportanlage in Rheinland-Pfalz errichtet.
Die Anlage besteht aus Modulen des Herstellers LDK 235P, SINVERT PVM Wechselrichtern von Siemens und einer Anlagenfernüberwachung.
Aug. 23
EcofinConcept vermarktet erfolgreich weitere Solaranlage
Der Spezialist für Erneuerbare Energien, die EcofinConcept GmbH, hat ein weiteres Projekt im Geschäftsbereich Solar erfolgreich an einen Privatinvestor vermarktet. Die über 120 kWp große Solaranlage wird dachparallel auf einem nach Süd-Südwest ausgerichteten Hallendach einer Sportanlage in Thüringen errichtet.
Die Anlage besteht aus Modulen des Herstellers Yingli Solar YL 235P, Wechselrichtern von sunways und
Juli 02
Verkaufsangebot 200 kWp Solardachanlage
Canadian Solar ELPS CS6P 250 Wp Module
Wechselrichter von Power-One (7 * AURORA TRIO-27.6-TL-OUTD)
Fernüberwachung: Solar-Log 1000PM mit integriertem Power Management
Juli 01
EcofinConcept verkauft weitere Aufdach Solaranlage
Die EcofinConcept GmbH – fokussiert auf Erneuerbare Energien – hat ein weiteres Investitionsobjekt im Geschäftsbereich Solar an einen Privatinvestor verkauft. Die über 200 kWp große Solaranlage wird dachparallel auf einem nach Süd-Südost ausgerichteten Hallendach einer Gewerbehalle mit drei unterschiedlichen Dachneigungen (20° bis 60°) in Sachsen-Anhalt errichtet.
Die Anlage besteht aus monokristallinen Hochleistungsmodulen aus der Panda Serie des Herstellers YINGLI, TRIO-27.6-TL Wechselrichtern von Power-One und dem Montagesystem K2 systems SpeedRail .
Juni 07
Angebot: Solaranlage mit 430 kWp in Rheinland-Pfalz
Inbetriebnahme: nach Beauftragung und Sicherstellung der Finanzierung
Module Trina TSM P05 240 W polykristallin
Wechselrichter von SMA
Anlagenüberwachung: SMA WebboxGSM
Juni 03
Investment: Fotovoltaikanlage mit 320 kWp aus 2010
Investment: einspeisende Aufdach-Photovoltaikanlage mit 320 kWp in Süddeutschland
Dachanlage mit ca. 320 kWp Nennleistung
Module CNPV
Wechselrichter von Power-One
Unterkonstruktion: Schüco PV Light
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- AgNes-Prozess: Rechtssicherheit, Netzdienlichkeit und Flexibilitätsanreize als oberste Prämissen für ein neues Netzentgeltsystem
- Stellungnahme zur 3. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Verkauf Solaranlage 799 kWp
- RED III Teilumsetzung: Unbefriedigend und mit Anpassungsbedarf
- BEE: Entwurf der EU-Kommission zum Clean Industrial Deal State Aid Framework (CISAF) untergräbt den Clean Industrial Deal (CID)
- WindEurope statement on German offshore auction results
- Aurora-Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
- Solaranlage 300 kWp zu verkaufen
- BNetzA bleibt erneut Ausschreibungsergebnisse schuldig
Renewable-Energy-Industry.com
- Nordex Stock Climbs: Nordex Secures Orders from the UK, Belgium, and France at Quarter-EndHamburg, Germany â At the end of June, the Nordex Group announced several new orders totaling 135 megawatts (MW) across three key European markets.
- Vestas Reports Orders Exceeding 550 MW at Quarter-End – Europe in Focus – Stock Benefits From U.S. DecisionAarhus, Denmark â At the end of the second quarter of 2025, Vestas is seeing brisk order intake. This week, the Danish wind turbine manufacturer announced orders totaling more than 550 MW. However, the RENIXX groupâs share price is rallying today not because of these orders.
- After Wind Farm Cancellation: Ørsted Terminates Contract with Cadeler – Compensation Enables Forecast UpgradeCopenhagen, Denmark â Danish offshore wind company Cadeler has received notice of termination of a long-term contract by Ãrsted.
- Megaproject Launched: IB Vogt Brings Record Solar Cluster with JinkoSolar Modules Online in SpainMunich, Germany / Segovia, Spain â Renewable energy company IB Vogt officially commissioned the Segovia Solar Cluster in Spain in June.
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Energiewende im Gewerbe: Wie nutzen Sie Flachdächer für die Photovoltaik richtig aus?Im Spezial erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Solaranlage auf dem Flachdach bauen. Außerdem finden Sie hier die neusten System für solare Gründächer. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit.
- Agri-PV-Konferenz zeigt aktuelle Entwicklungen zur Doppelnutzung von FlächenMit welchen Ertragsgewinnen können Landwirte rechnen, wenn sie zusätzlich eine Solaranlage auf ihrem Acker installieren. Unter anderem dies war ein zentrales Thema auf der diesjährigen Agrivoltaics World Conference in Freiburg.
- IBC Solar baut seine erste Agri-PV-Anlage mit TrackernDie Anlage ist so ausgelegt, dass ein Maximum der Fläche weiterhin landwirtschaftlich nutzbar ist. Die Landwirte können so auf der Fläche nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Strom produzieren.
- Auktion Wind an Land: Viele Bieter drücken die PreiseNach zwei Monaten gibt die Bundesnetzagentur die Ergebnisse für die Mai-Ausschreibung bekannt: Das Volumen von 3.443 Megawatt (MW) war um 44 Prozent überzeichnet. Die Innovationsausschreibung wartet mit einem Rekord auf.
- Bis 2040: EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Ziel für Treibhausgasreduktion vorDie EU-Kommission hat ein neues Klimaziel für 2040 vorgeschlagen: Die Netto-Treibhausgasemissionen sollen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Der Vorschlag soll Investitionen in saubere Technologien stärken und die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen, heißt es von der Kommission...