Nur die umfassende Nutzung der Erneuerbaren sichert den klimaneutralen Standort, Bezahlbarkeit der Energieversorgung und Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb brauchen die Investitionen in Erneuerbare aller Sektoren weiterhin eine verlässliche Absicherung und der Markt eine umfassende Flexibilitätsoffensive
Schlagwort: erneuerbare energien
Mai 29
DAS GRUNDGESETZ: ANKER FÜR MEHR KLIMASCHUTZ
Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW müssen die Chancen des Grundgesetzes, das am 23. Mai sein 75. Jubiläum feiert, für einen umfassenden Ausbau Erneuerbarer Energien endlich besser genutzt werden.
Feb. 23
AUF GÜNSTIGE ERNEUERBARE SETZEN
Okt. 27
INDUSTRIESTRATEGIE ZÜGIG UMSETZEN
Der BEE begrüßt die Industriestrategie des BMWK, sie ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien
Okt. 09
BEE FORDERT KLARE KRITERIEN FÜR INDUSTRIESTROMPREIS
Deshalb sind Anreize für die Investitionen von industriellen Großkunden erforderlich, z.B. indem begünstigte Unternehmen den regionalen Erneuerbaren Ausbau selbst oder über Kooperationen vorantreiben
Sep. 19
HUSUM WIND zieht positives Fazit
Juli 13
BEE-FAZIT ZUM ENDE DER ERLÖSABSCHÖPFUNG AM STROMMARKT: VIEL AUFWAND, WENIG ERTRAG, STARKE VERUNSICHERUNG
Für Entspannung am Strommarkt hat nicht die Abschöpfung, sondern die gestiegene Einspeisung aus günstigen Erneuerbaren Energien gesorgt. Das zeigen Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
Juni 20
Durchbruch für ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU
Der vorgesehene Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 wird damit ungefähr verdoppelt. Für die neuen Ziele werden in der EU jedes Jahr mehr als 100 GW an neuen Windrädern und Solaranlagen installiert. Für Deutschland heißt das, dass die in 2022 stark erhöhten Ausbauziele für Wind- und Solarenergie durch europäische Vorgaben untermauert und verbindlich werden
Apr. 17
Windgipfel: In zweiter Runde Chancen nutzen und Zubau entfesseln!
Besonders dramatisch bleibt die Situation bei den Themen Flächenverfügbarkeit, Repowering und Dauer der Genehmigungsverfahren insbesondere wegen artenschutzrechtlicher Fragen
März 23
BEE ZUM IPCC-SYNTHESEBERICHT: NUR ERNEUERBARE ENERGIEN SIND WIRKSAM GEGEN DIE KLIMAKRISE
: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie sowie mit Grüner Kraft-Wärme-Kopplung, Speichern und Wärmepumpen sei dafür der ideale Technologien-Mix,
März 20
EMISSIONEN WEITERHIN DEUTLICH ZU HOCH – BUNDESREGIERUNG MUSS VERBLEIBENDE HÜRDEN FÜR DEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN BESEITIGEN
Deutschland rast mit einem Doppel-Wumms aus Zielverfehlung und Emissionsanstieg weiter auf der Autobahn Richtung Klimakatastrophe
Feb. 17
STROMMARKTREFORM: EU MUSS VORAUSSETZUNGEN FÜR 100 PROZENT ERNEUERBARE SCHAFFEN
Es ist richtig, dass wir den europäischen Strommarkt zügig auf 100 Prozent Erneuerbare Energien ausrichten müssen
Juni 20
Dachflächen für Solaranlagen gesucht!
Solaranlagen: DACHFLÄCHEN GESUCHT DACH VERPACHTEN
Dachflächen ab 300m² zur Errichtung von eigenen Solaranlagen (PV) gesucht!
Sie möchten Ihr Dach für Solaranlagen vermieten (verpachten)?
Verpachten Sie uns Ihre Dachfläche zum Betrieb einer Solaranlage (Photovoltaik, PV) durch unser Unternehmen EcofinConcept. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Pachtvertrag und sichere Pachteinnahmen für die nächsten 25-30 Jahre! Die Photovoltaikanlage wird selbstverständlich durch uns finanziert und auf unsere Kosten umfassend versichert und laufend betriebsüberwacht. Wir sind der Investor, kein Vermittler!
Juni 02
Energieverbrauch sinkt um knapp zwei Prozent
Der Beitrag der erneuerbaren Energien stieg im 1. Quartal 2022 um 8,6 Prozent. Bei guten Windverhältnissen in den ersten beiden Monaten des Jahres und einem allerdings windarmen März steigerten die Windenergieanlagen ihren Beitrag um 29 Prozent.
März 23
Landesverband Erneuerbare Energien Sachsen e.V. gegründet!
Der LEE Sachsen e.V. fungiert als sächsischer Berufsverband und ist Ihr Bindeglied in die Bundespolitik – Ihre sächsische Stimme in Berlin.
März 23
„DIE 1.000-METER-ABSTANDSREGELUNG MUSS GESTRICHEN WERDEN!“
„Dieser Antrag ist nicht nur überfällig, sondern auch ein wichtiges energiepolitisches Signal in diesen Tagen. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat uns allen die hohe Importabhängigkeit der deutschen Energieversorgung von Kohle, Gas und Uran vor Augen geführt. Die Lösung ist ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien im eigenen Land.
März 02
EEG-Novelle: Erneuerbare Energien bieten Lösung für Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten
s ist gut, dass die heimischen Potenziale von Windenergie und Photovoltaik erkannt wurden und deren Ausbau verdoppelt bis verdreifacht werden soll.
Feb. 25
Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten
Es müsse sichergestellt sein, dass eine vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage beim Endkunden ankommt. Zudem darf deren Abschaffung den für das Erreichen der Klimaziele notwendigen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu keiner Zeit gefährden.
Jan. 26
PRESSEMITTEILUNG EcofinConcept GmbH begleitet erfolgreich Windkrafttransaktion
Die auf Erneuerbare Energien fokussierte EcofinConcept GmbH hat einen strategischen Investor bei der Übernahme einer Windparkbetreibergesellschaft im Rahmen eines share-deals begleitet. Der bisherige dänische Eigentümer der Windenergieanlagen möchte seinen Investitionsfokus ändern und sich nicht selbst mit einem Weiterbetrieb oder Repowering beschäftigen.
Jan. 24
Hochlauf von Erneuerbaren Energien in neuem Strommarkt statt Taxonomie für Atomkraft und Erdgas
Der BEE habe in seiner Strommarktstudie erst kürzlich dargestellt, dass Erneuerbare Energien das Stromsystem der Zukunft wirtschaftlich besser sichern können, wenn konventionelle Kraftwerke aus dem System ausscheiden.
Dez. 09
BEE gratuliert Bundeskanzler Olaf Scholz und neuem Ampel-Kabinett – Jetzt den Aufbruch für die Energiewende 2.0 wagen
Wir freuen uns, gemeinsam mit der Ampel-Koalition die Chance zu ergreifen, an frühere Erfolge als Energiewendeland anzuknüpfen und den Klimaschutz- und Konjunkturmotor Erneuerbare Energien wieder anzuwerfen. Der Koalitionsvertrag definiert die entscheidenden Eckdaten, auf deren Umsetzung es nun ankommt, um die Energiewende 2.0 anzuschieben
Nov. 26
Entfesselung der Solarenergie kann beginnen
Koalitionsvertrag solide Grundlage, um mit der Solarenergie Klimaziele zu erreichen – Ampel-Koalition will Solarstromerzeugung in Deutschland bis 2030 mehr als verdreifachen,
Nov. 18
COP 26 verpasst den großen Wurf
Mit einem Fokus auf die Windenergie, Photovoltaik und andere Erneuerbare Energien wie Biomasse oder Wasserkraft kann jedoch das 1,5 Grad-Ziel noch erreicht werden. Die gegenwärtige Positionierung der Bundesregierung zur europäischen Taxonomie ist dabei hinderlich und sollte dringend erneuert werden
Nov. 10
KLIMASCHUTZ IST DER BESTE ARTENSCHUTZ UND DAS GEHT NUR MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN
Ohne Windenergie kein Klimaschutz
Die Erneuerbaren Energien stehen zum Artenschutz, wir sind Artenschutz
Mehr Klimaschutz und das Erreichen der Pariser Klimaziele sollte für uns alle die oberste, bindende Richtschnur unseres Handels sein
Nov. 10
Koalitionsverhandlungen: Konkretisierung bei Flächenbereitstellung und Anpassung regulatorischer Vorgaben für Erneuerbare Energien erforderlich
Daher liegt die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen im öffentlichen Interesse und dient der öffentlichen Sicherheit.
Sep. 24
Bei Energiewende nur Mittelmaß
Deutschland muss einer Studie der Association for Renewable Energy and Clean Technology (REA) und des Energiemanagement-Unternehmens Eaton zufolge bei der Energiewende deutlich zulegen – wenn es die Klimagrenzen einhalten will.
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- “Wind Works for Europe” – how wind energy helps Europe to re-industrialise
- 25 Jahre EEG – Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
- Kaufangebot Solarpark mit 6 MWp Nennleistung
- Verkauf: 800 kWp Photovoltaikanlage (in Betrieb)
- Solaranlage 300 kWp zu verkaufen
- Ergebnisse der AG Klima: Wichtige Signale für mehr Flexibilität und Marktzugang – Flächenausweisung nicht ausmanövrieren
- Ausrufezeichen zum Jahresanfang: Ausschreibungsvolumen vollständig ausgeschöpft
- BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!
- Growth in global energy demand surged in 2024 to almost twice its recent average
- Verkauf 12 MWp Freiflächensolarpark
Renewable-Energy-Industry.com
- Deutsche Windtechnik Switches Wind Farms to Dark at Night: Successful ADLS Retrofitting For Around 4,000 Wind TurbinesBremen, Germany The obligation to equip wind turbines with Aircraft Detection Lighting System (ADLS) is legally mandated and is intended to remain a key component in increasing public acceptance. By the end of 2024, the deadline for retrofitting existing wind turbines with ADLS systems will have expired.
- Offshore Wind Expansion in Taiwan Gains Momentum: Peak Wind Secures Operational Management for 495 MW Fengmiao I Wind FarmMünster, Germany - The Taiwanese government is increasingly focusing on the expansion of renewable energies to meet its energy needs. The East Asian country aims to become climate-neutral by 2050. Taiwan has made significant progress in offshore wind energy in recent years.
- ABO Energy Achieves Second-Best Annual Result with 25.6 Million Euros SurplusWiesbaden, Germany - ABO Energy successfully completed the 2024 financial year, achieving the second-best result in the company's history. Thanks to its national and international activities in wind and solar project development and battery storage, the annual result for 2024 rose significantly.
- 70 Nordex Turbines of The 6 MW Class: Nordex Receives Major Order From OX2 in FinlandHamburg, Germany - Nordex has received two orders from the Swedish renewable energy company OX2 for projects in Finland. Under the agreement, Nordex will supply 70 N175/6.X turbines to Finland.
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Enercon: Neue Windkraft-Top-Leistungsklasse dank geteiltem Generator jetzt auch getriebelosDer vierte Sieben-Megawatt-Anlagentyp für Windparks an Land erzeugt Strom. Hersteller meldet Errichtung des Prototyps der neuen E-175-Variante.
- Deutsche Windtechnik wertet Nachrüstung mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung als ErfolgDie Windpark-Service- und -Instandhaltungsfirma hat den Einbau bedarfsgesteuerter Nachtlichter vor dem Fristende auf 4.000 Turbinen bilanziert.
- Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen RegionenEine aktuelle Studie zeigt, dass die Artenvielfalt auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen rapide steigt, wenn diese mit Solaranlagen bebaut werden. Wie schnell dies geht, hängt aber von einigen Voraussetzungen ab.
- Lose-Lose-Situation: EU will Ausstieg aus dem Verbrenner-AusDie mächtige Autolobby schaufelt ihrer Branche das sichere Grab, wenn sie sich einer zukunftstauglichen Verkehrspolitik mit E-Mobilität weiterhin verweigert. Längst fordert Mobilitätsverbände das Gegenteil.
- „Die Wärmewende gelingt nur mit Geothermie“Herbert Pohl, CEO der Deutschen Erdwärme GmbH, sieht wachsende Nachfrage nach Geothermielösungen für die Wärmeversorgung.