Der Plan der EU-Kommission sieht einen massiven Ausbau der Windenergiekapazitäten bis zum Jahr 2050 vor: 1.000 GW für die Windenergie an Land und 300 GW für die Windenergie Offshore.
Schlagwort: Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- Wind an Land startet mit starkem ersten Quartal in das Jahr 2025
- Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!
- Verkauf von 90 Gwh/a Grünstrom per PPA aus einem Solarpark in Deutschland
- Sie haben einen Solarpark? Wir haben den Investor!
- Kaufangebot Solarpark mit 6 MWp Nennleistung
- Solaranlage 300 kWp zu verkaufen
- Europe’s wind industry proposes New Offshore Wind Deal for Europe
- Verkauf: 800 kWp Photovoltaikanlage (in Betrieb)
- Projektentwicklung Projektvermarktung Windparks Altanlagen Bestandwindparks Repowering
- Europe must revamp electricity bills to deliver competitiveness and energy security
Renewable-Energy-Industry.com
- Green Growth: Canadian Solar Drives Chile's Energy Transition with Massive Battery Storage ? Stock SoarsKitchener, Canada e-STORAGE, a subsidiary majority-owned by Canadian Solar's subsidiary CSI Solar Co., has signed a contract with Chilean energy producer Colbún. Meanwhile, Canadian Solar's stock has soared in the past week.
- Nordex Shines With Strong Start to 2025 ? Higher Profitability And Positive Cash Flow DevelopmentHamburg, Germany The Hamburg-based wind turbine manufacturer Nordex has started the 2025 fiscal year with a significant increase in earnings, a noticeable improvement in profitability, and positive free cash flow. Despite slightly declining revenues, the company confirms its 2025 annual forecast.
- Sustainable Power Supply for 17,500 Households: Goldbeck Solar and Novar Launch New Large-Scale Solar Project in the NetherlandsHirschberg a.d. Bergstraße, Germany / Bellingwolde, Netherlands Goldbeck Solar, a company specializing in turnkey large-scale photovoltaic systems, has begun construction of the Bellingwolde solar park in cooperation with Dutch energy company Novar.
- Quarterly Results: Enphase Energy Increases Revenue by 35 Percent in Q1 2025 ? Outlook Disappoints ? Stock DropsFremont, USA U.S. technology company Enphase Energy has released its financial results for the first quarter of 2025 (Q1 25). Compared to the same quarter of the previous year (Q1 24), Enphase significantly increased its revenue, and net income turned positive after posting a loss in the prior-year quarter. However, the stock reacted negatively […]
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Perfekte Symbiose aus Solarpark, Umspannwerk und BatteriespeicherSpeicher und Solar-Strom: Wie das Modell erfolgreich umgesetzt werden kann.
- Wien fördert europäische Komponenten mit einem ZuschussMit einer Durchführungsverordnung hat das österreichische Wirtschaftsministerium die konkreten Regelungen für den Bonus Made in Europe festgelegt. Den Nachweis müssen die Hersteller erbringen. Die EAG-Abwicklungstelle erstellt eine Liste mit bonusfähigen Komponenten.
- Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin: Was nun?In die Fußstapfen von Robert Habeck tritt künftig Katherina Reiche. Wie sieht der Werdegang der künftigen Wirtschaftsministerin aus und was könnte daraus folgen?
- Großbatteriespeicher: Die Antwort auf negative Strompreise? Negative Strompreise entstehen, wenn die Einspeisung von erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne den Verbrauch übersteigt. Batteriespeicher sorgen für die nötige Flexibilität – und das kann sich auch wirtschaftlich lohnen.
- Neuer Qualitätsstandard für Wallboxen entwickeltForscher des Fraunhofer ISE haben sich vor allem die Regelgeschwindigkeit von Wallboxen genau angeschaut und große Unterschiede festgestellt. Die Kolleg:innen an der HTW Berlin haben daraus einen Score für die Qualität der Geräte entwickelt.