Schlagwort: Energiewende

Welcome back, America! Rückkehr der USA zum Pariser Klimaabkommen setzt Zeichen für die Energiewende

Die deutsche Branche der Erneuerbaren Energien zeigt sich erleichtert über den Amtswechsel im Weißen Haus und dem damit verbundenen Politikwechsel.

KEIN PLATZ FÜR KLIMASCHUTZ IM IMPULSPAPIER VON TEAM LASCHET SPAHN

Ein Programm im Jahr 2021, ohne jegliche Ideen für Klimaschutz und Energiewende, sendet ein erschreckendes Signal.

Bürde für die Energiewende: Nur 2.672 Megawatt Wind an Land in 2020 bezuschlagt

In 2020 wurden insgesamt 3.860 MW Wind an Land ausgeschrieben, aber nur 2.672 MW bezuschlagt. 1.188 MW verlorenes Volumen lasten als schwere Hypothek auf der Energiewende.

ABSTÄNDE FESSELN WINDENERGIE IN NRW

Mit restriktiven Abstandsvorgaben für Windenergieanlagen droht die NRW-Landesregierung die Energiewende zu bremsen.

EEG-Entwurf: Koalitionskompromiss lässt Windenergie nicht durchstarten

2021 wird das entscheidende Jahr der Energiewende. Ein Jahr vor dem Atomausstieg und angesichts erster Abschaltungen bei der Kohleverstromung braucht es einen deutlichen Zubauschub für alle Erneuerbaren Technologien

Verbändeappell zur Energiewende (EEG 2021): Hürden für kleine Solaranlagen abbauen!

Zahlreiche – teils neue – Marktbarrieren behindern die Errichtung und den Weiterbetrieb von Solarstromanlagen und damit den Klimaschutz.

IEA-Bericht: Erneuerbare Energien trotzen der COVID-Krise global mit Rekordwachstum – Deutsche Erneuerbaren Branche erwartet Rückenstärkung durch Bundesregierung

Erneuerbare Energien werden 2020 fast 90 % der weltweiten Kapazitätssteigerung im Stromsektor ausmachen und ihr Wachstum 2021 noch beschleunigen,

NEUE STUDIE: GRÜNER WASSERSTOFF AUS DEUTSCHLAND BEFLÜGELT KLIMASCHUTZ UND VOLKSWIRTSCHAFT

Wird der grüne Wasserstoff stattdessen im eigenen Land produziert, wird dies zudem eine positive Beschäftigungswirkung und Wertschöpfung entfalten. Mit der Erreichung der Klimaziele 2050 betrüge die zusätzliche Wertschöpfung bei einer stark auf die heimische Erzeugung ausgerichtete Strategie bis zu 30 Mrd. Euro im Jahr 2050 und es könnten bis zu 800.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

BEE-Präsidentin Simone Peter zur Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur ernannt

Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.

BEE begrüßt Vorschlag zur Erhöhung des EU-Klimaziels – schnelle Einigung nötig

Es ist ein erster Schritt, dass die Kommission sich nun auf mindestens 55 Prozent Reduktion festgelegt hat und darauf drängt, eine Einigung dazu mit dem Europäischen Rat noch vor Jahresende zu erreichen

WAHLAUFRUF: KOMMUNEN ALS TREIBER DER ENERGIEWENDE

Millionen von Tonnen eingesparter Treibhausgas-Emissionen, Milliarden an neuer Wertschöpfung vor Ort, Zehntausende von neuen Arbeitsplätzen: Das und noch viel mehr haben wir von den Erneuerbaren.

KOMMUNALWAHL: LEE NRW VERÖFFENTLICHT ENERGIEWENDE-APP

Mit seiner App „Deine Erneuerbaren“ bringt der LEE NRW Kommunalpolitik und Erneuerbare-Energien-Branche ins Gespräch.

NEUE UMFRAGE: MENSCHEN IN NRW WOLLEN SCHNELL MEHR ERNEUERBARE ENERGIEN

grünen Wasserstoff vorrangig in Deutschland zu produzieren, selbst wenn dafür ein stärkerer Zubau von Wind- und Solarenergie notwendig wird als bislang angenommen

Wie die EU ein Klimaziel von -55 Prozent im Jahr 2030 erreichen kann

Die Europäische Union kann ihr Klimaschutzziel für 2030 deutlich verschärfen: Technisch und wirtschaftlich sei es für die EU-Länder möglich, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu verringern,

Hitze, Trockenheit und Unwetter: Dringlichkeit der Energiewende immer höher

Wir brauchen 100 Prozent Erneuerbare Energien, um eine Kehrtwende zu schaffen. Extreme Wetterlagen wie die aktuelle Hitzeperiode dürfen nicht zum Normalfall werden!

WINDBRANCHE ÄCHZT UNTER RAHMENBEDINGUNGEN

Dabei sei für die Windbranche besonders wichtig, dass die ewige Diskussion um Mindestabstände in NRW endlich ein Ende findet.

BEE-Kommentar zu den Versäumnissen der Bundesregierung im Bereich Klimapolitik

Die heimischen Erneuerbaren Energien sind schon längst bereit, die Energiewende zu tragen und stehen in ihrer gesamten Bandbreite zur Verfügung, um die Energieversorgung sauber, stabil und flächendeckend zu gewährleisten.

Neuem EU-Haushalt fehlt die Klimawirkung

Das Geld, das wir heute in die Wirtschaft stecken, prägt den Klimaschutz von morgen.

BEE übt scharfe Kritik an Verspätung der EEG-Novelle

Mit der Verspätung der EEG-Novelle würden nicht nur die Klimaziele gefährdet, auch die Wirtschaftskraft der Erneuerbaren Energien werde vernachlässigt.

Konjunkturpaket: Kompensation Corona-bedingter Ausschläge bei EEG-Umlage sinnvoll

Der drohende hohe Anstieg der Umlage ist einem Berechnungsmechanismus geschuldet, der nicht gewährleistet, dass die niedrigen Erzeugungskosten bei den Erneuerbaren beim Kunden ankommen.

100 Milliarden Euro, um wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz zu verbinden

o eindringlich, wie die Wissenschaft vor den Folgen einer ungebremsten Pandemie warnt, so warnt sie auch vor den Folgen der globalen Klimakrise“

Die solare Revolution

Das Potenzial von Sonne, Wind und Co ist noch lange nicht ausgeschöpft. Die Energiewende – beim Strom bereits greifbar – muss jetzt auch in den anderen Bereichen gelingen.

Erneuerbare Energien als Wirtschaftsmotor nutzen: IRENA-Report zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende auf

Der heute von der International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlichte erste Global Renewables Outlook macht deutlich, dass eine beschleunigte Energiewende die kurzfristige Erholung der Wirtschaft unterstützen und sie auf lange Sicht widerstandsfähig machen kann.

Kritik an Energiewende-Politik wächst

Anders als das Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung erntet die politische Gestaltung der Energiewende breite Kritik. Teuer, chaotisch und ungerecht laufe der Umbau, sagen immer mehr Menschen.

NRW plant Energiewende als Konjunkturmotor aus der Krise

Allein die Erneuerbaren können jedes Jahr für mindestens 10 Milliarden Euro Investitionen In Deutschland sorgen.

Vermarktung eines niederländischen Solarparks

Angebot: Solarpark Holland
Als privater Einzelinvestor oder Unternehmer können Sie Ihr eigenes abgeschlossenes Investitionsobjekt erwerben. Dabei können Sie Ihre persönlichen finanziellen und steuerlichen Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung Ihres Investments nutzen. Ihr Beitrag zur Energiewende.

Standort: Niederlande

Inbetriebnahme: nach Beauftragung und Sicherstellung der Finanzierung

Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energieerzeugung
Ihr Beitrag zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sowie Reduzierung von CO2-Emissionen
Stabilität der Liquiditätsrückflüsse
Solartechnologie ohne wesentliche Folgeinvestitionen

Anlagenüberwachung inkludiert

Pachtvertrag: Laufzeit 20 Jahre zzgl. Verlängerungsoption von 10 Jahren

Pacht: im Kaufpreis für 20 Jahre als Einmalzahlung enthalten

NRW-Kommunalwahl wird Klimawahl

Die Menschen wollen überzeugende Antworten auf die Frage, wie wir auch wirtschaftlich die Krise bewältigen. Und dabei müssen Klimaschutz und Energiewende ganz vorne auf der Agenda stehen.

Corona-Krise und milder Winter lassen Deutschland Klimaziel für 2020 erreichen

Deutschland wird sein Klimaschutzziel für 2020 – eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes um 40 Prozent gegenüber 1990 – voraussichtlich erreichen. Das zeigt eine aktuelle Abschätzung von Agora Energiewende.

Energiewende droht in weiterer Arbeitsgruppe zu verkümmern

Dass die Solarbranche von der Union für ihre ablehnende Haltung bei der Windenergie in Haftung genommen wird, ist politische Taschenspielerei.

Energiewende für nachhaltige Investitionsoffensive nutzen – MPK muss Bremsen bei den Erneuerbaren lösen

Die Ministerpräsidentenkonferenz am 12. März sollte diese Chancen nutzen und den Weg für Erneuerbare Energien frei machen. Investitionen in saubere Energie zahlen sich für Deutschland gleich mehrfach aus – durch wirksamen Klimaschutz, Wertschöpfung vor Ort und zukunftsfähige Arbeitsplätze.

DIW-Studie: Kohleausstieg muss bis 2030 kommen – zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht

Ein Kohleausstieg bis 2030 und ein schneller Ausbau Erneuerbarer Energien sind zur Erreichung der europäischen und globalen Emissionsminderungsziele essentiell.

Die Treibhausgasemissionen der EU-Kraftwerke sanken 2019 so stark wie noch nie zuvor

Der EU-Stromsektor emittierte im vergangenen Jahr zwölf Prozent weniger CO2 als 2018. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion stieg EU-weit auf einen neuen Rekordwert von 35 Prozent. Das zeigt eine Analyse von aktuellen Stromdaten durch Agora Energiewende und Sandbag.

Sturm Sabine bringt neuen Windenergie-Leistungsrekord

turm Sabine bringt neuen Windenergie-Leistungsrekord in Europa 2020: über 105.000 MW Windkraftleistung

Beschlossener Kohleausstiegspfad ist zu zögerlich für ein Energiewende-Land; Ausbaupfade für Erneuerbare Energien bis 2030 lassen weiter auf sich warten

Mit diesem Ausstiegsplan werden die notwendigen Treibhausgasreduktionen zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele verfehlt. Das ist bereits heute absehbar.

CO2-Preis drückt Treibhausgasemissionen und Kohleverstromung 2019 auf Rekordtiefs

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch steigt auf fast 43 Prozent. Die Klimaschutzerfolge im Stromsektor werden von steigenden Treibhausgasemissionen bei Gebäuden und im Verkehr geschmälert. Parallel steigt das öffentliche Interesse am Klimaschutz: Seit Mai 2019 ist es in den Augen der Bevölkerung konstant das drängendste politische Thema. Das zeigt die Jahresauswertung 2019 von Agora Energiewende.

COP25 in Madrid: Blockaden und Untätigkeit sind keine Antworten auf die klimapolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Es braucht wieder Energiewende-Vorreiter

CO2-freie Erneuerbare Energien ist die kostengünstigste Maßnahme zum Klimaschutz

European Green Deal erhöht den Druck auf Mitgliedsstaaten – Pariser Klimaabkommen dennoch gefährdet

Der Ausbau von Windenergie und Photovoltaik ist eine notwendige Voraussetzung und muss daher deutlich erleichtert werden.

Energiewende: Hoffen auf die zweite Halbzeit

Trotz des für den Klimaschutz dringend notwendigen Ausbaus der regenerativen Energien, kann von einer „Entfesselung“ der Erneuerbaren keine Rede sein

„Grundsteuerhebel wird als Instrument verpuffen“ – Hermann Albers kommentiert Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht

Heute berät der Finanzausschuss des Bundestags in einer Anhörung über das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht. Der Bundesverband WindEnergie ist – genauso wie andere Energieverbände – bedauernswerterweise nicht als Sachverständiger geladen. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie erklärt, wieso die Grundsteuerregelung keinen nennenswerten Beitrag zur Akzeptanz von Windenergie leisten wird.

Spitzentreffen Windkraft auf See verdeutlicht dringenden Handlungsbedarf

Die volkswirtschaftliche Bedeutung und Potenziale der On- und Offshore-Windindustrie müssen endlich politisch erkannt und berücksichtigt werden

Klimaschutzgesetzentwurf höhlt Verbindlichkeit aus

Die Verfehlung des 65-%-Erneuerbare-Energien-Ziels ist so vorprogrammiert

Energiewende kommt im Klimaschutzprogramm 2030 zu kurz

Für die Klimaschutzziele, das 65-Prozent-Ziel für die Erneuerbaren sowie für die Industrie ist ein deutlich engagierterer Ausbau der Erneuerbaren Energien erforderlich

Husum Wind 2019: Branche zeigt die Zukunft der Energiewende – Ausschreibungsergebnisse machen dringenden Handlungsbedarf deutlich

Auf der Eröffnung der Husum Wind 2019 betonte Hermann Albers, Präsident des Bundesverband WindEnergie, die Fortschritte der Branche und die gestiegene Bedeutung Erneuerbarer Energien für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Windenergiegipfel bestätigt die Wichtigkeit der Windenergie für Energiewende – Positive Signale aus Bund und Ländern

Zur Einhaltung der deutschen Klimaschutzziele ist ein geordneter weiterer Ausbau der Windenergie unerlässlich. Sie ist zusammen mit PV der Lastenträger des zukünftigen Energiesystems

Permitting issues behind yet another under-subscribed German onshore wind auction round

Just 208 MW worth of wind farm projects won capacity in the latest German onshore wind auction results released today. A total of 650 MW was on offer.

Rostock Wind 2019: Bundespolitik muss Energiewende wieder auf Kurs bringen

Im ersten Halbjahr 2019 produzierten die deutschen Windenergieanlagen ca. 67,2 TWh und lagen um 10,8 TWh über der Produktion im ersten Halbjahr 2018. Die Windenergie habe sich inzwischen zur stärksten Energiequelle entwickelt

Nochmalige deutliche Unterzeichnung der Ausschreibung Wind an Land macht schnelles Handeln für mehr Genehmigungen zwingend

Die Ergebnisse sind ein erneuter Weckruf an die politisch Verantwortlichen jetzt zu handeln. 11.000 MW Wind an Land stecken im Genehmigungsverfahren fest

Bundesnetzagentur streicht absehbar benötigte Netzprojekte

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine Reihe von Netzprojekten zusammengestrichen. „Ein schlechtes Signal“, kritisiert Peter, „zumal die BNetzA nur einen Tag davor angekündigt hat, in einigen Bundesländern den Ausbaudeckel für die Windenergie mit der Begründung zu verschärfen, es stünden nicht genug Netze zur Verfügung.“

Kampagne der INSM legt es auf die Sabotage der Energiewende und politischer Maßnahmen an

„Die Kampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zum Klimaschutz ist abwegig. Statt sich für eine weitere Systemintegration dringend benötigter Erneuerbarer Energien einzusetzen, sabotiert die Kampagne die deutsche Energiewende mit interessengeleitetem Kalkül.

Automobilstandort zukunftsfest machen: Erneuerbare Energien sind Brücke für Mobilitätswende

Anlässlich des heutigen Autogipfels, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen hat, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter: „Der Bundesregierung hat unsere volle Unterstützung, wenn es darum geht, den wichtigen Bereich der Mobilität für Erneuerbare Technologien zu öffnen. Die starke Initiative einiger deutscher Automobilhersteller auf E-Mobilität ist richtig. Klar sein muss dabei: Ein ehrlicher Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende setzt die nachweisliche Verwendung von 100 Prozent EE-Strom oder erneuerbar erzeugten Kraftstoffen voraus. Ohne diesen Nachweis bleibt es bei einem PR-Gag. Deshalb fordert der BEE einen deutlichen Zubau über alle Erneuerbaren Kapazitäten hinweg.