Schreibt man das bisherige PV-Zubauwachstum in Deutschland bis zum Jahresende fort, dann werden 2023 über eine Million neue Solaranlagen mit rd. 13.000 MW Solarleistung in Betrieb gehen
Schlagwort: ecofinconcept
Sep. 13
UK’s badly-designed CfD auction attracts not a single investor
And they still have 2 other big projects from the previous auction that are trying to make the numbers work and reach final investment decision
Sep. 11
Ergebnisse der Ausschreibungsrunde – Länder und BNetzA müssen Weichen richtig stellen
Da Erneuerbare Energien zunehmend zu einem wichtigen Standortfaktor für Investitionsentscheidungen werden, müssen alle Bundesländer jetzt handeln und den Ausbau vorantreiben.
Sep. 07
§ 31K BIMSCHG IST WIEDER DA!
Etwas überraschend ist § 31k BImSchG jedoch vor wenigen Wochen mit dem Gesetz zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher, umweltrechtlicher und sozialrechtlicher Gesetze vom 26.07.2023, in Kraft getreten zum 03.08.2023, in unveränderter Form wiedereingeführt worden.
Sep. 01
Nye tal: Opstillere klar til at fordoble vindkapaciteten på land
Et stort antal vindmølleprojekter står i kø for at levere en del af den grønne strøm, der skal til for at opfylde de danske klimamål, som indebærer en firedobling af vedvarende energi på land. En opgørelse fra Green Power Denmark viser, at en meget stor andel af den krævede kapacitet venter på behandling og senere politisk stillingtagen i kommunerne.
Aug. 28
WALDBESITZER UNTERSTÜTZEN ENERGIEWENDE
Nur rund ein halber Hektar, das ist weniger als ein Fußballfeld, ist insgesamt für den Bau und Betrieb einer Windenergieanlage notwendig. Diese Fläche wird an anderer Stelle wiederaufgeforstet. Somit geht durch die Windenergieanlagen kein Wald verloren, sondern es wird häufig klimaresilientere Waldfläche dadurch gewonnen
Aug. 17
Solarwirtschaft begrüßt geplanten Bürokratieabbau
Von der vorgesehenen Bürokratie-Abrüstung werden private und gewerbliche Photovoltaik-Investor:innen und der Klimaschutz gleichermaßen profitieren
Aug. 15
Reform des Luftverkehrsgesetz droht ein Drittel der Landesfläche für Windenergie zu sperren
Sowohl die Windindustrie in Deutschland wie auch die Bundeswehr leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Sicherheit in Deutschland.
Aug. 10
Verkauf einer Vestas V80 Einzelanlage in Nordrhein-Westfalen
Windenergie an Land: Bestandsanlage VESTAS V80-2.0 MW
Standort: Nordrhein-Westfalen
Nennleistung: 2 MW (2.000 kW)
Nabenhöhe: 100m
Rotordurchmesser: 80m
Inbetriebnahme: 2003
Einspeisevergütung (lt. EEG): 8,9 Cent / kWh zzgl. SDL Bonus und Erlösen aus Direktvermarktung
Vollwartungsvertrag Full Service Vertrag
Juli 18
Aktuelle Zubau-Dynamik ist vom notwendigen Pfad noch weit entfernt
Wärmepumpen, Elektromobilität und grüner Wasserstoff können nur zur Erreichung der Klimaziele beitragen, wenn insbesondere Onshore-Wind den Ausbaupfad erreicht und somit ausreichend grüner Strom zur Verfügung steht. Verfehlungen in jedem Jahr erhöhen den Druck in den folgenden Jahren und verstärken Herausforderungen bei der Umsetzung.
Juli 14
PV-Paket: Wegenutzungsrecht wichtiger Schritt für den Ausbau der Windenergie
Der Bundesverband WindEnergie BWE legt seine Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Photovoltaik-Paket I (PV-Paket I) vor. Dieses enthält einige Änderungen, die auch für die Windenergie von hoher Relevanz sind. Besonders die geplante Einführung von Wegenutzungsrechten (Duldungspflichten) ist hervorzuheben