Schlagwort: ecofinconcept

Rostock: Regional development with wind energy

Regional development with wind energy
Project developers are interested in building new wind farms

Faktencheck Solarenergie: Wo stehen Niedersachsen und Bremen aktuell?

Solarpark im Bau

Gemeinsame Einspeisepunkte für Wind und Solar nutzen, genügend Speichermöglichkeiten schaffen

Er­geb­nis­se der Aus­schrei­bung für PV-Frei­flä­chen­an­la­gen zum Ge­bots­ter­min 1. Ju­li 2024

Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen des Gebotstermins 1. Juli 2024 bekanntgegeben

Mehr grüner Wasserstoff made in Germany notwendig

Umspannwerk

Wind, Sonne und Wasserstoff passen perfekt zusammen. Immer dann, wenn mehr Strom aus Erneuerbaren Energien zur Verfügung steht als benötigt, kann der Strom zu Preisen nahe Null für die Wasserstoffproduktion zur Verfügung gestellt werden

Referentenentwurf zum EnWG/EEG: Starker Aufschlag mit Nachbesserungspotential

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Wir begrüßen, dass nun die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende weiter gestärkt und gleichzeitig die Akzeptanz für den Ausbau der Erneuerbaren erhöht wird

Weit über 50 Eigentore

VESTAS WEA 2

Während der Klimawandel unbarmherzig fortschreitet, werden Genehmigungsverfahren kurz vor ihrem Abschluss zurückgestellt

sale of operational wind turbine Enercon E-101 on site in Germany

sale of wind turbine ENERCON E 101 on site in Germany
construction completed, wind turbine is in operation

location: Germany

rated power wind turbine: 3,050 kW (3.05 MW)
manufacturer WTG: ENERCON
hub height: 135m
rotor diameter: 101m

Interested in selling your wind or solar assets?

Are you interested in selling your wind turbine, wind farm or solar park please send us an e-mail. We have a large data base of investors who are always searching new investments.

Der Strom fließt nicht dahin, wo der Markt ihn hin verkauft

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

An manchen Tagen scheint die Sonne kräftig, und es weht ein frischer Wind. Solar- und Windparks produzieren dann viel Strom

„Restriktionen halten Floating-PV klein“

Für den nächsten Ausbausprung braucht NRW zusätzlich viele Freiflächenprojekte

Hinweise auf Überzeichnung der Ausschreibungsrunde im August

Bundesnetzagentur hatte das zur Verfügung stehende Volumen in der Ausschreibung von ursprünglich 4.093 Megawatt auf 2.708 Megawatt reduziert und dies mit einer drohenden Unterzeichnung der Ausschreibungsrunde begründet

Er­geb­nis­se der Aus­schrei­bung für So­lar auf Ge­bäu­den und Lärm­schutz­wän­den

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

EU Wind Power Package is boosting the European wind supply chain

Windpark Vestas

Europe’s wind supply chain is starting to ramp-up

Windenergie: Zubaurate im ersten Halbjahr in Niedersachsen halbiert

Windpark Repowering 2

Die Erneuerbaren-Branche braucht eine Zukunftsperspektive über die Legislaturperiode hinaus

New UK Government shows impressive determination on wind energy

VESTAS WEA

Positive signs for onshore wind

fund would invest in clean energy and other infrastructure projects

Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich

Umspannwerk

Die Energiewende erfordert hohe Investitionen. Investitionen benötigen Sicherheit und Verlässlichkeit

BImSchG-Novelle: Neue Chancen für schnellere Windenergieprojekte?

VESTAS WEA 2

Die BImSchG-Novelle vom 3. Juli 2024 bringt erhebliche Änderungen im Genehmigungsprozess für Windenergievorhaben mit sich

Halbjahresbilanz Solar: NRW auf dem Weg zum Solar-Land

Solarpark im Bau

Nordrhein-Westfalen entwickelt sich weiter zum Solar-Land – zumindest auf den Dächern

WindEurope’s response to Ursula von der Leyen’s re-election commitment

Wind- and Solarenergy

Wind is 20% of Europe’s electricity – the EU want it to be 35% by 2030

Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik

Solarpark Bayern II

Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer dreiviertel Mehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent das Potential von Solartechnik

Beteiligung: Erste Gemeinden erhalten hohe Summen

Windpark NRW

Paragraf 6 EEG gibt Betreibern von Erneuerbare-Energien-Anlagen die Möglichkeit, Standortgemeinden finanziell zu beteiligen

Rasanter Anstieg von Neugenehmigungen, Umsetzungshürden senken

Windparks im Kreis Heinsberg

Handlungsbedarf besteht weiterhin beim Abbau von Realisierungshürden und beim Leistungszuwachs durch Repowering

Branchentag Rhein/Main/Saar: Aufbruchstimmung spürbar

Windpark Repowering 2

Umsetzung der Beschleunigungsgebiete gemäß der RED III – Richtlinie

SOLARANLAGENVERORDNUNG (SAN-VO NRW) ENDLICH ERLASSEN!

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Verordnung zur Umsetzung der Solaranlagen-Pflicht

Novellierung der Landesbauordnung NRW

New UK Government plans big push on wind

UK Government is committed to double onshore wind and quadruple offshore wind

BNetzA veröffentlicht Ergebnisse: Rekord bei Zuschlägen

Es ist nicht hinnehmbar, dass mehr als zwei Monate zwischen Ausschreibung und Zuschlagserteilung liegen

Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 58 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Insbesondere Photovoltaikanlagen produzierten mit insgesamt 37 Mrd. kWh deutlich mehr Strom als im Vorjahr

EEG-FINANZIERUNG: BEE MAHNT REFORM AN

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Umstellung von einer Zeitförderung auf eine zeitlich flexible Absicherung der eingespeisten Strommengen (Mengenförderung)

NRW-ENERGIEWENDE: FORTSCHRITTE, ABER KEIN SELBSTLÄUFER

Solarpark im Bau

Ausbau der Freiflächen-PV vorrangig auf belasteten oder versiegelten Flächen und durch Doppel-Nutzungen wie Floating-PV, Agri-PV oder PV über Parkplätzen

BWE kritisiert ausbleibende Ausschreibungsergebnisse

Die projektierenden Unternehmen brauchen schnelle Entscheidungen

REFORMEN STATT ROTSTIFT

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

„Infrastruktur und zukunftsfähige Technologien brauchen Investitionen, um den Standort zu sichern“

Advancing the Green Deal. Setting a new Industrial Deal. Securing Europe’s Prosperity.

Wind is already 20% of electricity consumption in Europe and is therefore a strategic resource for Europe’s industry

Photovoltaik-Ausbau auf der Zielgeraden

Solarpark im Bau

Installation von Solarkraftwerken

Der Photovoltaik-Ausbau befände sich damit auf der gesetzlich verankerten Zielgeraden der Energiewende

Sonnige Zeiten für Firmen- und Wohngebäude

Jedes zweite Unternehmen und über 60 Prozent der privaten Immobilieneigentümer:innen in Deutschland sind an einer Investition in eine Solarstromanlage interessiert

Branchentag Mitteldeutschland: Osten muss mit seinen Pfunden wuchern!

Windparks im Kreis Heinsberg

Erneuerbare Energien als starken Vorteil für Investitionen noch stärker auszuspielen

Kaufangebot 1 MWp Solarpark Deutschland

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

EcofinConcept bietet einen 1 MWp grossen Solarpark (Freiflächenanlage) als Direktinvestionsmöglichkeit (asset-deal) zum Kauf an.

Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen

Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen

Windkraft flächeneffizient, kostengünstig und umweltfreundlich

Participation in a wind farm project development

Participation in a wind farm project development

greenfield wind energy project VESTAS V162

BEE-STATEMENT ZUR EUROPAWAHL

schließlich entfielen allein im vergangenen Jahr 33 Prozent des BIP-Wachstums der Europäischen Union auf saubere Energietechnologien

Bundestag verabschiedet Bundesimmissionsschutzgesetz

Windparks im Kreis Heinsberg

Novelle ist ein wichtiger Impulsgeber zur weiteren Beschleunigung des Windenergieausbaus

Besonders positiv sehen wir die Erleichterungen für das Repowering

ERNEUERBAREN-AUSBAU WELTWEIT BESCHLEUNIGEN

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Allein in Europa hat sich die Wind- und Solarkapazität von 2019 bis 2023 um 65 Prozent erhöht

WINDSTROM DIREKT INS STAHLWERK

Windpark HS

WINDSTROM DIREKT INS STAHLWERK, Industrie und Gewerbe den preiswerten Windstrom ohne Umwege nutzen

BDEW, VKU und Deloitte stellen Energiewende-Fonds vor

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Die Mobilisierung von privatem Kapital ist hierbei von zentraler Bedeutung, um die Energiewende zu ermöglichen

Es wird einen ganzen Strauß an Finanzierungsinstrumenten brauchen, um diese Investitionen zu stemmen

BEE BLEIBT STARKE STIMME DER ERNEUERBAREN IN EUROPA

Die EU sollte ihre Ambitionen gerade auch mit Blick auf den Erneuerbaren-Ausbau und die Erneuerbaren-Industrie in den nächsten Jahren verstärken

Intersolar Europe: Darf es ein bisschen mehr sein?

Solarpark NRW neu

Besondere Solaranlagen: Parkplatz-PV, Agri-PV und Floating-PV

DAS GRUNDGESETZ: ANKER FÜR MEHR KLIMASCHUTZ

Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW müssen die Chancen des Grundgesetzes, das am 23. Mai sein 75. Jubiläum feiert, für einen umfassenden Ausbau Erneuerbarer Energien endlich besser genutzt werden.

REPowerEU – EU presents new initiatives to strengthen energy security and accelerate transition to renewables

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

REPowerEU was a milestone in European energy policy

BImSchG-Novelle: Knoten bei wichtigen Regelungen geplatzt

Enercon-E40 Windkraftanlage

Repowering ist damit bald in einem Abstand von fünf Mal der Höhe der Neuanlage möglich und die Betreiber haben Zeit, die neue Anlage innerhalb von 48 Monaten nach dem Rückbau der Bestandsanlage zu errichten

LANDESPLANUNGSGESETZ BLEIBT WEITERHIN ERKLÄRUNGSBEDÜRFTIG

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

bis zum Ende dieser Legislaturperiode im Frühjahr 2027 zusätzlich 1.000 neue Windenergieanlagen zu errichten

EU-WAHL: BEE FORMULIERT ANFORDERUNGEN AN KOMMENDE LEGISLATURPERIODE

Wind- und Solarparks von EcofinConcept Erneuerbare

Europa muss weiter eine treibende Rolle in der globalen Klima- und Energiepolitik einnehmen und den ´European Green Deal` deshalb weiterentwickeln