Schlagwort: ecofinconcept

Verkauf 700 kWp Solarpark

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Solarpark 0,7 MWp Freiflächenanlage zu verkaufen

Verkauf 700 kWp Solarpark

Bestandwindparks und Altanlagen mit Standort gesucht

Bestandwindparks und Altanlagen mit Standort gesucht

Windparks und Windenergieanlagen gesucht!

EcofinConcept sammelt Interessensbekundungen für den zukünftigen Verkauf von 90 Gwh/a aus einem neu zu errichtenden Solarpark in Deutschland

EcofinConcept sammelt Interessensbekundungen für den zukünftigen Verkauf von 90 Gwh/a aus einem neu zu errichtenden Solarpark in Deutschland

Aktuell sucht EcofinConcept für einen Solarprojektentwickler interessierte Unternehmen, die ab dem Jahr 2026/27 Grünstrom über einen langfristigen PPA-Vertrag (Power Purchase Agreement) beziehen möchten.

Kaufangebot 120 MWp Solarparkprojektierung

Kaufangebot 120 MWp Solarparkprojektierung

120 MWp Solarkraftwerk als Projektrecht zu verkaufen

Geordnete Gesetzesberatung sicherstellen

Windpark NRW

Wir haben Verständnis dafür, dass Gemeinden ein Interesse an der Steuerung des notwendigen Ausbaus der Windenergie haben. Allerdings teilen wir die Sorge nicht, dass es einen ‚Wildwuchs‘ an Projekten gibt, wie aus NRW zu hören war

BNetzA: Höchstwert bleibt stabil bei 7,35 Cent

Die Windenergie an Land beschließt ein Rekordjahr. Der stabile Höchstwert wird dazu beitragen, den gesetzlich definierten Ausbaupfad zu erreichen und zu halten

Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

positiv waren die Entwicklungen für die beiden Zugpferde der Energiewende, Windenergie und Photovoltaik, die mit günstigen Stromgestehungskosten Strompreise stabilisieren

Parteiübergreifende Mehrheit für Solarausbau

Solarpark Brandenburg

Insbesondere Unterstützer:innen von CDU/CSU, SPD und Grünen wünschen sich ein verstärktes solares Engagement sowie einen schnellen Ausbau der Solarkapazitäten

Fossile Kraftwerke treiben Preise in die Höhe

Tagebau Hambach mit Windenergieanlagen

Perspektivisch können Erneuerbare Reservekraftwerke künftige Strompreise senken und die Gefahr künftiger Versorgungsengpässe weiter mindern

Rekord bei Zuschlägen für die Windenergie an Land

Für die Windenergie an Land war 2024 ein absolutes Erfolgsjahr mit nun mehr als 10.000 Megawatt bei Zuschlägen und absehbar gut 12.000 Megawatt an Neugenehmigungen

BEE-Statement zum Kraftwerkssicherheitsgesetz

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Dafür muss das flexibel steuerbare, heimische Back-up Erneuerbarer Energien zum Ausgleich der fluktuierenden Quellen Wind und Solar ebenso berücksichtigt werden wie Speicher- und Verbraucherflexibilität

sale of 6 MW wind farm VESTAS V90, site in Germany, in operation

INVESTMENT: 6 MW VESTAS wind farm

location: Germany

power rating wind farm: 6,000 kW (6.0 MW)
rated power wind turbine: 2,000 kW (2.0 MW)
manufacturer WTG: VESTAS
hub height: 125m
rotor diameter: 90m

Global Solar Council announces 2 terawatt milestone achieved for solar

Wind- and Solarenergy

The deployment of solar energy has exponentially accelerated in recent years, carrying with it dramatic cost reductions that make solar now the cheapest form of energy available to consumers in many countries across the globe

Zwei-Drittel-Mehrheit für engagierte Solarpolitik

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Beinahe eine Zweidrittelmehrheit der Bevölkerung (64 Prozent) wünscht sich, dass sich die Parteien für den weiteren Ausbau von Solarenergie und Speichern engagieren

NRW-Solaraufschwung hält an

Solarpark Bayern II

Die Photovoltaik wird neben der Windenergie das Rückgrat des zukünftigen Energiesystems in NRW darstellen

Aufwind für den NRW-Windenergieausbau

Tagebau Hambach mit Windenergieanlagen

Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt, dass immer mehr neue Windenergieanlagen im Energieland Nr. 1 in Betrieb gehen

Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig

Umspannwerk

Die Erneuerbare-Energien-Branche ist bereit, einen starken Beitrag zur Stabilität und Nachhaltigkeit unseres Energiesystems zu leisten

BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Der Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Wind und Solar muss ohne Brüche und neue Bremsen weitergehen

Stellungnahme zur 1. Änderung des Regionalplans OWL

Windparks im Kreis Heinsberg

LEE NRW und LEE-Regionalverband OWL äußern sich zur Änderung des Regionalplans, durch die das Flächenziel laut WindBG umgesetzt werden soll

Verkauf Bestandswindpark mit 2 GE Wind Energy 1.5sl Windkraftanlagen

VERKAUFT

Kaufangebot: GE Wind Windenergieanlagen (WKA) vom Typ GE 1.5sl mit Standort

Hersteller: GE Wind Energy
Typ: 1.5sl
Anzahl: 2
Nennleistung: jeweils 1.500 kW (1,5MW)
Nennleistung Windpark: 3 MW
Nabenhöhe: 100m
Rotordurchmesser: 77m
in Betrieb: seit 2004

Pachtvertrag

Repowering am Standort grundsätzlich möglich, keine Höhenbeschränkung, keine weiteren Anlagen im Windvorranggebiet

Kurzstatement von Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar zum Bruch der Ampel-Koalition

Solarpark Brandenburg

Für die Stromversorgung unseres Landes ist die Solartechnik inzwischen systemrelevant. Mit ihren rund 150.000 Jobs und einem Jahresumsatz von rund 25 Milliarden Euro ist sie zugleich ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

BEE zum Energiepapier der Unionsfraktion

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der BEE begrüßt das klare Bekenntnis zu den Klimazielen und die Berücksichtigung des gesamten Spektrums erneuerbarer Technologien

Wind an Land schwenkt auf Zubaupfad von jährlich 10.000 MW ein

Vestas WEA

Dieses Jahr wird zur Startrampe für den zur Dekarbonisierung erforderlichen Ausbau der Windenergie an Land

Wirtschaftsgipfel: Investitionen anreizen, günstige Erneuerbare nutzen

Solarpark im Bau

Wind und Sonne haben die geringsten Stromgestehungskosten, die Preise für Batterien purzeln weiter

KWSG: Auf kosteneffiziente erneuerbare Kapazitäten setzen

Solarpark Brandenburg

Statt nur neue Anreize für H2-ready Gaskraftwerke zu setzen, sollte das KWSG den Fokus vor allem auf auf dezentrale erneuerbare Kraftwerke, KWK und Speicher legen

bne-Sachverständiger bei Bundestagsanhörung zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und Speicher: Lob und Verbesserungsvorschläge

Solarpark Brandenburg

Es müssten Solarenergiegebiete auf Flächennutzungsplanebene neu eingeführt werden, die zu Beschleunigungsgebieten erklärt werden können

Draghi says PPAs are good for EU competitiveness: all EU rules must reflect that

Wind- and Solarenergy

Europe must leverage the significant potential for private financing stemming from PPAs

Windenergie keine maßgebliche Gefahr für den Rotmilan

Windenergieanlagen sind keine existenzielle Bedrohung für den Rotmilan

BNetzA schreibt volles Volumen im November aus

Das Jahr 2024 ist auf dem Weg, ein absolutes Rekordjahr bei den Ausschreibungen zu werden. 6.897 Megawatt haben in diesem Jahr bereits einen Zuschlag erhalten

Kosten für Netzengpassmanagement sinken

Das zeigt, dass sich die Energiepreise langsam normalisieren. Daran hat auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien einen wichtigen Anteil

Verfünffachung der Großspeicher-Kapazität geplant

Umspannwerk

Der Zubau großer Batteriespeicher wird dabei helfen, den schnellen Zubau an Photovoltaikleistung besser ins Stromsystem zu integrieren

Bundesminister Robert Habeck: „Die Vorteile der Energiewende für die Menschen erfahrbar machen“

Tagebau Braunkohle

Wir müssen den Menschen zeigen, welche Vorteile die Energiewende für sie persönlich in ihrem Alltag hat.

PKNS: Jetzt Weichen für den Flexibilitätsausbau stellen!

Wind- und Solarenergie sind die Leistungsträger des künftigen Energiesystems

Windenergie: OVG weist Landesregierung in die Schranken

Der notwendige Windenergieausbau als eine der wichtigsten Klimaschutzmaßnahmen kann weitergehen.

Studie: Solarparks positiv für Artenvielfalt

Solarpark Brandenburg Bauphase

Wird auf ehemaligen Ackerflächen ein Solarpark errichtet, steigt die Anzahl und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich an. So konnten in PV-Freiflächenanlagen über 350 unterschiedliche Pflanzenarten und eine Vielzahl von Vogel-, Reptilien- und Insektenarten nachgewiesen werden

Wind-Pioniere bei der WindEnergy Hamburg

Vestas Windkraftanlage

Ziel ist es sicherzustellen, dass Projekte, die aus der gesellschaftlichen Mitte entstehen, auch weiterhin eine hohe Wertschöpfung für Standort- und Nachbargemeinden generieren und die Energiewende sowie den Klimaschutz aktiv voranzutreiben

New EU Commission: what it means for wind

Wind energy already helps to bring down electricity costs and makes Europe less dependent on fossil fuel imports. And clean and cheap wind power is key in helping EU heavy industries decarbonise and electrify. Europe is also a global technology leader in wind energy

Kraftvoller Start für WindEnergy Hamburg 2024: Zusammenarbeit als Schlüssel für die Energiewende

Lokal erzeugte, erschwingliche erneuerbare Energie ist nicht nur die Zukunft unseres Energiemodells – sie ist der stärkste Schutz gegen extreme Preisschwankungen und eine wichtige Waffe im Kampf gegen den Klimawandel

BWE mit starkem Programm bei der WindEnergy Hamburg

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Die Windenergiebranche und der Ausbau der erneuerbaren Energien befinden sich im Aufwind

Rechenzentrum unter Rotorblättern

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Rechenzentrum unter Rotorblättern

Nordrhein-Westfalen bietet als Vorreiter beim Erneuerbaren-Ausbau beste Voraussetzungen für wegweisende Projekte

Solare Freiflächenanlage in Bürgerhand

Solarpark im Bau

Bürgerenergiegenossenschaft hat in diesen Tagen ihre erste solare Freiflächenanlage errichtet

Ausschreibung im August überzeichnet

Der Ausbau der Windenergie muss bundesweit flächendeckend stattfinden, sonst drohen einzelne Regionen immer weiter abgehängt zu werden

Wind turbine orders and supply chain investments are up – but urgent action is required on grids, permitting and auction design

In the first half (H1) of 2024 Europe added 6.4 GW of new wind energy capacity: 5.3 GW onshore and 1.1 GW offshore.

We now expect the EU to build 15 GW of new wind farms this year, compared to 16 GW in 2023.

BWE fordert Erleichterungen bei der Prospektpflicht für Bürgerenergieprojekte

Windparks im Kreis Heinsberg

Bürgerenergie ist die Wurzel der deutschen Energiewende und bleibt weiter ein wichtiger Treiber des Ausbaus. Die Finanzierung auch kleinerer Projekte ist deshalb sicherzustellen.

EnWG-EEG-Novelle: Jetzt Weichen für die Zukunft stellen

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Der Bundesverband WindEnergie BWE hat ergänzend zum Dachverband ebenfalls eine Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf zur Änderung von Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgegeben

Solarenergie: IWR erwartet 100.000 MW Solarleistung in Deutschland bis Ende 2024

Solarpark im Bau

Nutzung der Solarenergie in Deutschland boomt und ist weiter auf Wachstumskurs

Europa: Deutschland liegt vorne beim Windenergieausbau

Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück

EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich und nötig

Solarpark Bayern II

Zukünftig darf die finanzielle Beteiligung sowohl bei Windenergie- als auch bei Freiflächenanlagen auf die tatsächlich erzeugte Strommenge bezogen werden

Jetzt für die Zukunft – Land legt Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen vor

Tagebau Windpark

Energie- und Wärmestrategie Nordrhein-Westfalen vor

Geringere Akzeptanz in neuen als in alten Bundesländern

Tagebau Braunkohle

Akzeptanzumfrage zu Wind- und Solarenergie.

Geringere Akzeptanz in neuen als in alten Bundesländern