Nicht die Erneuerbaren sind teuer, wie immer suggeriert wird, sondern die Begleitumstände machen es teuer. Es ist Aufgabe der Politik, dass durch eine Neuordnung des Gestrüpps von Abgaben, Umlagen und Steuern deren Preiswürdigkeit auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt.
Schlagwort: bee
Dez. 31
BEE-Rückblick 2020 – Das Jahr der mutlosen Energiepolitik
„Mit dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) klang das Jahr der energiepolitischen Mutlosigkeit aus. Für keinen Sektor wurden Weichen gestellt, die die Einhaltung der Klimaziele garantieren. Auch wenn manches Gesetz auf den Weg gebracht wurde, so blieben das EEG für den Stromsektor, das Gebäudeenergie- und das Brennstoffemissionshandelsgesetz für den Wärmesektor oder das Treibhausgasminderungsgesetz für den Verkehrssektor weit unter ihren Möglichkeiten.
Sep. 08
Referentenentwurf der EEG-Novelle nachbessern – für Klimaschutz und Wirtschaft
Der BEE setzt jetzt auf die Ressortabstimmung und die politischen Abstimmungen, damit dieser Entwurf zu dem wird, was er werden muss: Ein Aufbruchssignal für Klimaschutz und Energiewende
Juni 24
Die Renovation Wave im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Chance für Konjunktur und Klimaschutz nutzen
Mit ihrer EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 erhält die Bundesregierung die große Chance, die Umsetzung des europäischen Green Deals beherzt voranzutreiben und Europa zukunftsgerichtet zu gestalten
März 13
Energiewende droht in weiterer Arbeitsgruppe zu verkümmern
Dass die Solarbranche von der Union für ihre ablehnende Haltung bei der Windenergie in Haftung genommen wird, ist politische Taschenspielerei.
Dez. 20
Positive Signale der Dezember-Ausschreibung ins Jahr 2020 mitnehmen – Politische Unterstützung fehlt weiterhin
Zum ersten Mal im Jahr 2019 kann dasausgeschriebene Volumen tatsächlich erreicht werden. Dieses versöhnliche Ergebnis der Dezember-Ausschreibung sollte uns Hoffnung für eine Stabilisierung des deutschen Windmarkts im Jahr 2020 machen.
Dez. 03
Kritische Bestandteile des Klimapakets passieren Bundesrat ohne Änderungen
Ökologie und Ökonomie lassen sich zusammenbringen. Dafür braucht es mutige und tragende Entscheidungen, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Zentrum stellen
Nov. 28
Branche trotzt politischem Gegenwind
Wer ständig pathetisch von Klimaschutz redet, dann aber die Windenergie kaputt macht, macht sich politisch unglaubwürdig.