Die EU sollte ihre Ambitionen gerade auch mit Blick auf den Erneuerbaren-Ausbau und die Erneuerbaren-Industrie in den nächsten Jahren verstärken
Schlagwort: bee
Apr. 17
PROBLEME BEIM NETZANSCHLUSS NOCH IN DIESEM JAHR BEHEBEN
Der Netzausbau hinkt dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hinterher.
März 05
ERNEUERBARES POTENZIAL WIRD WEITERHIN UNTERSCHÄTZT
Für das Back-up von Wind- und Solarenergie brauchen wir in erster Linie mehr flexibel steuerbare Erneuerbare Energien und nicht weniger
Feb. 09
EU-KOMMISSION STELLT KLIMAZIELE 2040 VOR
Wir brauchen eigenständige Ziele für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Jan. 25
SMART IS BEAUTIFUL: WIND UND SONNE BRAUCHEN EIN DEZENTRALES ERNEUERBARES BACK-UP STATT 50 GASKRAFTWERKE
Wir schaffen das Back-up für Sonne und Wind günstiger, schneller und sauberer als die konventionelle Kraftwerksbranche. Und resilienter ist ein heimisches Flexibilitätsportfolio ohnehin
Dez. 22
HINKLEY POINT C: TEURE ÜBERRASCHUNG ZU WEIHNACHTEN
Atomenergie demontiert sich weiter selbst und wird dabei zu einem teuren Albtraum
Dez. 14
EINIGUNG IM HAUSHALTSSTREIT – WICHTIGES SIGNAL MIT BITTEREM BEIGESCHMACK
Einigung im Haushaltsstreit
Förderung von Photovoltaikanlagen soll jedoch nicht von den Kürzungen betroffen sein
Dez. 13
AUF SOLARPAKET I A MUSS SCHNELLSTMÖGLICH I B FOLGEN
Es ist zugleich absolut notwendig, dass wie vorbereitet die drei Maßnahmen im Solarpaket I a wirklich in dieser Woche beschlossen werden. Das Solarpaket I b muss dann im Januar 2024 umgehend folgen
Nov. 16
BEE-STATEMENT ZUR ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
Die Aufgabe bis 2045, unsere gesamte Wirtschaft zu dekarbonisieren und den Standort zukunftsfähig aufzustellen, ist durch das Urteil nicht infrage gestellt und bleibt bestehen. Sie ist durch ein früheres Urteil sogar untermauert worden
Nov. 07
BUND-LÄNDER-GIPFEL: BESCHLEUNIGUNGSMASSNAHMEN ZÜGIG UMSETZEN
Der Beschleunigungspakt hat das Potenzial, hier Besserung zu bringen. Das gilt auch für die Beschlüsse zur Regelung von Transporten, die in ein starker Bremsklotz für den Windenergieausbau sind
Okt. 27
INDUSTRIESTRATEGIE ZÜGIG UMSETZEN
Der BEE begrüßt die Industriestrategie des BMWK, sie ist ein klares Bekenntnis zum Industriestandort und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien
Okt. 09
BEE FORDERT KLARE KRITERIEN FÜR INDUSTRIESTROMPREIS
Deshalb sind Anreize für die Investitionen von industriellen Großkunden erforderlich, z.B. indem begünstigte Unternehmen den regionalen Erneuerbaren Ausbau selbst oder über Kooperationen vorantreiben
Sep. 20
BEE FORDERT ÜBERARBEITUNG DER BMWK-LANGFRISTSZENARIEN – ERNEUERBARE LEISTUNG WIRD DEUTLICH UNTERSCHÄTZT
Im Bereich Windenergie-an-Land gingen die Szenarien von einer bestmöglichen Anlagenkonfiguration im Jahr 2040 aus, die deutlich schlechter als der heutige Stand sei. Allein in den vergangenen zwei Jahren sei bei ca. 75 Prozent aller Neuanlagen eine bessere Anlagenkonfiguration zu verzeichnen. Gleichzeitig werde die Auslastung der Anlagen unterschätzt
Aug. 18
NETZENTGELTE UND STROMPREISZONEN: BEE MAHNT DIFFERENZIERTE BETRACHTUNG AN
Eine Reform der Netzentgelte könne den Ausbau der Erneuerbaren Energien beflügeln und für mehr Akzeptanz sorgen. Die Einführung unterschiedlicher Preiszonen wirke sich jedoch hemmend auf den Ausbau aus
Aug. 09
BEE BEGRÜSST ERSTEN BERICHT DER PKNS UND MAHNT EINE FLEXIBILITÄTSSTRATEGIE AN
Ein optimales klimaneutrales Stromsystem nutzt die riesigen heimischen Potenziale der fluktuierenden Quellen Sonne und Wind und gleicht sie mit dem dezentralen Back-up der flexibel steuerbaren Quellen Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und grüne Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus
Juli 27
NATIONALE WASSERSTOFFSTRATEGIE: HEIMISCHE POTENZIALE ERSCHLIESSEN
Die NWS soll den für die Energiewende wichtigen Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranbringen
Juli 13
BEE-FAZIT ZUM ENDE DER ERLÖSABSCHÖPFUNG AM STROMMARKT: VIEL AUFWAND, WENIG ERTRAG, STARKE VERUNSICHERUNG
Für Entspannung am Strommarkt hat nicht die Abschöpfung, sondern die gestiegene Einspeisung aus günstigen Erneuerbaren Energien gesorgt. Das zeigen Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
Mai 04
BEE BEGRÜSST GLOBALE AUSBAUZIELE FÜR ERNEUERBARE – INVESTITIONEN IN FOSSILE ENERGIEN WIRKEN KONTRAPRODUKTIV
Strategien zum Ausbau der Erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für globalen Klimaschutz
Apr. 27
ERFOLGREICHES ENERGY SHARING IST SCHLÜSSEL FÜR AKZEPTANZ DER ENERGIEWENDE
#Verpachten Sie an #ecofinconcept Ihre #Fläche (#Konversionsfläche, entlang von #Autobahnen / #Bahnstrecken, ehem. #Tagebau, #Kiesgrube, #Kiessee oder ausgewiesen im #Bebauungsplan (B-Plan Flächen) bzw. #Flächennutzungsplan (F-Plan Flächen)) ab ca. 1 ha nutzbarer #Fläche (verschattungsfrei) zur Errichtung und zum Betrieb eines #Solarparks (#Photovoltaik, PV, #Floating PV, #schwimmende Solaranlage).
Apr. 19
TÖDLICH, TEUER, TRÄGE: DEUTSCHLAND STEIGT AUS DER ATOMKRAFT AUS
Erneuerbare Energien sind jetzt systemsetzend, ihr Ausbau ist noch beherzter voranzutreiben und das Energiesystem auf ihre Bedürfnisse auszurichten
März 29
KOALITIONSAUSSCHUSS: EINIGUNGEN FÜR DEN ERNEUERBAREN-AUSBAU NUN ZÜGIG KONKRETISIEREN; WEITERHIN AMBITION ERFORDERLICH
In dem von der Ampelkoalition vorgelegten Papier finden sich positive Vorschläge zur Beschleunigung der Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen ebenso wieder wie die Ausweitung der Flächenkulisse in Kommunen und entlang Autobahnen
Planung und Genehmigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
März 23
BEE ZUM IPCC-SYNTHESEBERICHT: NUR ERNEUERBARE ENERGIEN SIND WIRKSAM GEGEN DIE KLIMAKRISE
: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie in Kombination mit Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie sowie mit Grüner Kraft-Wärme-Kopplung, Speichern und Wärmepumpen sei dafür der ideale Technologien-Mix,
März 21
Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern!
Die Verbände BDEW, BEE, BNE, BWE, DNR, VCI, VDMA Power Systems und VKU richten sich daher mit einem gemeinsamen Appell an die Beteiligten, den Windgipfel zu einem Erfolg zu machen.
Neue Beiträge auf ecofinconcept.de
- EU leaders must stay the course on renewables for EU to regain competitiveness
- BEE veröffentlicht Vorschlagspapier zu Bürokratieabbau und Genehmigungsbeschleunigung
- Auf zu neuen Rekordhöhen
- EnWG: Weichen stellen für Beschleunigung bei Netzanschlüssen und Energy Sharing
- Kaufangebot Solaranlagen von ca. 100 – 750 kWp
- Erneuerbare und Speicher gemeinsam denken: BVES und BWE fordern neue Anreize
- Sie haben einen Solarpark? Wir haben den Investor!
- Projektrechte Kaufangebot 10 MWp Solarpark
- Märchen vom billigem Atomstrom
- Solarparks Windparks Solaranlagen und Windkraftanlagen gesucht
Renewable-Energy-Industry.com
- Wood Mackenzie Analysis: Renewable Energy to Reach Record-Low Global LCOE in 2025Edinburgh (Scotland) â The levelized cost of electricity (LCOE) for renewable energy continues to fall in 2025. Across all regions, renewable technologies demonstrate clear cost advantages over conventional power generation. Solar and wind power, in particular, are consolidating their position as leading energy sources, while storage solutions are becoming increasingly economically viable.
- PNE Strengthens Market Position in France With Sale of Two Wind Farms - Market Momentum Accelerates - New Wind Power RecordsCuxhaven (Germany) - The PNE Group continues its growth trajectory in France, further expanding its activities in the wind energy sector. The recent sale of several projects highlights the strategic importance of the French market for the Cuxhaven-based project developerâand coincides with a phase of increasing momentum in the French wind market.
- Green Plains Opts for Long-term Financing: Green Plains Extends Convertible Notes to 2030 - Shares Drop SharplyOmaha (USA) â U.S. biofuel producer Green Plains Inc. has announced a comprehensive refinancing of its debt structure. The company is exchanging the majority of its existing 2.25% convertible notes maturing in 2027 for new, higher-yielding 5.25% convertible notes with a maturity date in November 2030.
- Green Boost for Europe’s Power Mix: Renewables Dominate Iberdrola’s Electricity Mix from January to September 2025 with 86 PercentBilbao (Spain) - The Spanish energy group Iberdrola distributed 188,753 billion kWh (188,753 GWh) of electricity worldwide in the first nine months of 2025 - an increase of 6 percent compared to the previous year.
ERNEUERBARE ENERGIEN NEWS
- Flexible Nutzung von Wärmepumpen senkt Stromkosten und entlastet NetzeFlexible Strompreise und variable Netzentgelte sind nicht nur für die Nutzer von Wärmepumpen von Vorteil. Auch die Netzbetreiber können von den Geräten als flexible Verbraucher profitieren und die Ausbaukosten erheblich senken.
- So sichern sich Wind- und Solarplaner ihr Recht auf einen NetzanschlussWer eine PV-, Wind- oder Biogasanlage plant, steht oft vor dem Nadelöhr Netzanschluss. Eine neue Analyse der Stiftung Umweltenergierecht zeigt, was Planer jetzt wissen und tun sollten, um Projekte zügig ans Netz zu bringen.
- Solar Solutions: Fachmesse in Düsseldorf geht in die WärmeoffensiveUnter dem Motto „Einfach wie Licht – E-Wärme planen und installieren“ bietet die Solar Solutions ein umfangreiches Aussteller- und Vortragsprogramm zum Thema Elektroheizung. Im Mittelpunkt stehen Infrarotheizungen und solarbetriebene Elektrodirektheizungen.
- Expertinnen vom Solarzentrum Berlin: „Definierte Schnittstellen sind notwendig“Die gemeinschaftliche Nutzung einer Photovoltaikanlage auf einem Mehrfamilienhaus ist seit gut einem Jahr möglich. Wie das Konzept umgesetzt wird und welche Vorteile es bietet, erklärt Elisa Förster und Jessica Grunert vom Solarzentrum Berlin.
- Forschungsprojekt untersucht Effekte der kommunalen BeteiligungFinanzielle Teilhabe gilt als Schlüssel für die Akzeptanz der Energiewende. Das Forschungsprojekt „KomFi“ analysiert, wie sich welche Maßnahmen auf den Ausbau der Erneuerbaren, Gemeinden und Anwohner auswirken.