- Verfügbarkeiten werden zunehmend zur “Leitwährung” im Strommarkt
- Weiter zu entwickelndes Strommarktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionsanreize setzen
Die aktuelle Energiepreiskrise hat dazu geführt, dass der Strommarkt in den vergangenen Wochen in den öffentlichen Fokus gerückt ist. Nun erfolgen kurzfristig vorübergehende Interventionen in den Strommarkt auf europäischer und nationaler Ebene, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen abzufedern. Die aktuellen Diskussionen um die Krisenfolgen und die Eingriffe in den Strommarkt machen zugleich aber umso deutlicher, dass zügiger und dringlicher denn je die grundsätzliche Weiterentwicklung des Strommarktdesigns insgesamt angestoßen werden muss.
Die Stakeholder-Plattform Strommarktdesign – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Unternehmen, Think Tanks und Gewerkschaften – hat seit Juli 2022 über die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die in Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung des Strommarktdesigns stehen. Die in ihrem Ergebnispapier enthaltenen Impulse sollen die Gespräche der geplanten Plattform „Klimaneutrales Stromsystem“ des BMWK zur Weiterentwicklung des Marktdesigns unterstützen. Ziel ist dabei die Schaffung eines klimaneutralen, bezahlbaren und versorgungssicheren Stromsystems. Dafür sind erhebliche Investitionen notwendig, für die derzeit allerdings eine langfristig planbare Grundlage fehlt.
Der etablierte Energy-Only-Markt (EOM) mit seiner sogenannten „Merit Order“ ist für die Funktionen und Ziele, für die er entwickelt und implementiert wurde nach wie vor effektiv, effizient und wirksam. Allerdings offenbart er zunehmend auch Defizite, wenn es darum geht, die Versorgungssicherheit mit Strom zu gewährleisten. Zudem liefert der EOM keinen ausreichenden Anreiz für Investitionen in dargebotsabhängige Erzeugungsanlagen, also insbesondere Photovoltaik- und Windenergieanlagen, da die langfristig zu erwartbaren Erlösströme nicht zum Risikoprofil möglicher Investoren passen.
Ausschließlich Neuinvestitionen in günstige Erzeugungstechnologien können dauerhaft zu einem dämpfenden Preiseffekt führen, denn sie bewirken eine Ausweitung des Angebots bei niedrigen Stromerzeugungskosten. Daher muss ihre Refinanzierung dauerhaft sichergestellt sein.
Auf der anderen Seite können ausschließlich Neuinvestitionen in steuerbare Kapazitäten und Verfügbarkeiten dauerhaft die Versorgungssicherheit gerade für die Zeiträume gewährleisten, in denen nicht ausreichend Sonnen- und Windstrom zur Verfügung stehen. Für sie müssen trotz flexibler Fahrweise und der Nutzung klimaneutraler Brennstoffe, wie insbesondere Wasserstoff oder Biomasse, dauerhaft und planbar ausreichende ökonomische Anreize geschaffen werden.
Aus diesem Grund muss neben dem Erlösstrom aus der reinen Stromerzeugung ein weiterer Erlösstrom für die Verfügbarkeit etabliert werden. Nur dadurch kann der ökonomische Wert von Versorgungssicherheit sichtbar gemacht und damit preislich ausgewiesen werden. Das zukünftige Marktdesign darf außerdem einen bedarfsgerechten, effizienten und zügigen Netzausbau nicht behindern.
Es sollten marktliche Anreize dafür geschaffen werden, dass zusätzliche Flexibilität auf der Angebots- und Nachfrageseite geschaffen werden, ohne dass dies Verpflichtungen zu der Nachfrageseite, wie z.B. Demand-Side-Management, auslöst. Flexibilität soll sich lohnen, aber kein Zwang werden.
Die Partner der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign stehen mit ihrer Expertise und ihren Perspektiven für den Dialog zur Verfügung.
ERGEBNISPAPIER STAKEHOLDER-PLATTFORM STROMMARKTDESIGN
Quelle: BEE e.V., 30.11.2022
www.bee-ev.de
s. BAUGESETZBUCH-NOVELLE: VORFAHRT FÜR ERNEUERBARE SICHERN
vgl. ENERGIECHARTA: „EU-KOMMISSION SOLLTE AUSSTIEG JETZT IN DIE WEGE LEITEN“
s. Greenpeace Bayern kommentiert die Lockerung der 10H-Regelung
s. Starke gesetzliche Ausbauziele bieten Chance für Ausbau der EE-Industrie
s. NEUE GROSSGASKRAFTWERKE SIND SACKGASSE AUF DEM WEG ZU 100 PROZENT ERNEUERBAREN
s. Windkraftausbau NRW: Landesregierung muss endlich liefern!
s. WINDENERGIEAUSBAU SCHWÄCHELT AUCH IM HERBST 2022
vgl. BESCHLEUNIGUNGSPAKET FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN GEGEN DIE ENERGIEKRISE
s. STELLUNGNAHME ZU DEN ECKPUNKTEN FÜR EINE ÄNDERUNG DES LEP NRW
s. Alarmstufe gelb für den Ausbau der Windenergie
s. BNetzA eröffnet Ausschreibung für Dezember – Höchstwert erneut zu niedrig
s. Kommunale Bauvorschriften hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien
s. BEE: VERSORGUNGSSICHERHEIT WEITER AUF HOHEM NIVEAU – ERNEUERBARE STABILISIEREN DAS SYSTEM
s. BEE: ATOMKRAFT VERZÖGERT LÖSUNG DER ENERGIEKRISE / NUR DIE ERNEUERBAREN SENKEN DIE PREISE
vgl. BEE: ERNEUERBAREN FEHLT DER WUMMS – AUSSCHREIBUNGEN WEITERHIN UNTERZEICHNET
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.