Solare Heim- und Gewerbespeicher vermeiden Netzausbau für E-Autos

Studie der TU Braunschweig: Solarstromanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen Vollabdeckung mit Ladepunkten im Ortsnetz ohne teuren Netzausbau / Verkehrswende erfordert starken Ausbau der Photovoltaik und Mehrfachnutzung von Batteriespeichern / Regulatorischer Rückenwind aus der EU

Bei einem intelligenten Zusammenwirken von Erneuerbaren Energien und Speichern lassen sich Netzengpässe im Zusammenhang mit der Elektromobilität weitgehend vermeiden: Durch den Einsatz von Solarstromanlagen mit Batteriespeichern können die heutigen Stromverteilnetze in Ortsteilen mit privater Ein- und Zweifamilienhausbebauung mehr als jeden zweiten angeschlossenen Haushalt mit einer eigenen 11 kW-Ladestation für Elektroautos versorgen (bis zu 60 Prozent). Damit verdoppeln dezentral installierte Solarstromspeicher die Ladekapazität gegenüber einem klassischen Niederspannungsverteilnetz. Die Mehrzahl der neu installierten Solarstromanlagen wird nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft inzwischen gemeinsam mit einem Batteriespeicher installiert.

Im Falle einer Modernisierung des regulatorischen Rahmens zur Nutzung des gesamten Flexibilitätspotenzials dezentraler Batteriespeicher, ließe sich sogar eine Komplettversorgung mit E-Auto-Ladepunkten in den vorstädtischen und dörflichen Ortsnetzen erreichen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Institutes elenia der Technischen Universität Braunschweig, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) mit Unterstützung von „The smarter E Europe“, der Innovationsplattform für die neue Energiewelt, heute in Berlin vorgestellt hat. „Die Elektromobilität mit einem steigenden Bedarf an Ladepunkten kann die bestehenden Energieversorgungsnetze zwar vor Herausforderungen stellen. Wenn aber alle Möglichkeiten von privaten Photovoltaik-Speichersystemen genutzt werden, erreichen wir im typischen Stromverteilnetz die Vollabdeckung mit Ladepunkten in der Regel ohne weitere Ausbaumaßnahmen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, einer der beiden Autoren der Studie. „Während der Anschluss vieler der 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland vor einigen Jahren von den Netzbetreibern vor allem als Herausforderung gesehen wurde, sind inzwischen private Photovoltaik-Speichersysteme ein Teil der Lösung zur Netzintegration der Elektromobilität.“  

„Mit Solarstrom vom eigenen Dach und dem Batteriespeicher im Keller wird aus dem Zuhause eine Tankstelle, die jederzeit sauberen Antrieb ermöglicht und teuren Netzausbau vermeidet“, sagt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. „Eine intelligente Verzahnung von Speichern, Solarenergie und E-Autos schafft Win-win-Lösungen, welche die Energiewende erheblich preiswerter und einfacher machen.“ Die Verkehrswende erfordere einen noch stärkeren Ausbau von Solarstromanlagen, Heim- und Gewerbespeichern.

Die Politik sei zudem gefragt, die Regulierung dezentraler Stromspeicher zu vereinfachen, um ihrer hohen energiewirtschaftlichen Bedeutung gerecht zu werden, so Körnig. Rückenwind dafür gibt es nun von der Europäischen Union. Diese hatte sich kurz vor dem Jahreswechsel im Rahmen der Trilogverhandlungen zur Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und dem EU-Ministerrat darauf verständigt, dass Speicher von Prosumern bei der Erbringung von Netzdienstleistungen nicht mehr doppelt mit Abgaben und Umlagen belastet werden dürfen. Bei entsprechender Umsetzung in nationales Recht können die inzwischen mehr als 110.000 installierten und die künftigen Heimspeicher in Deutschland für netzdienliches Verhalten aktiviert werden.

Hintergrund

In der vom BSW initiierten Kurzstudie analysierten die Wissenschaftler anhand eines repräsentativen beispielhaften Vorstadtnetzes diverse Ansätze zur Steigerung der Zahl von Ladepunkten für die Elektromobilität. Im ersten Schritt nahmen die Forscher eine statische Simulation vor. Demnach könnten bereits heute im bestehenden Stromverteilnetz gut ein Fünftel der Haushalte (22 Prozent) zeitgleich Elektroautos mit einer Leistung von 11 Kilowatt (kW) beladen werden. Viele Wandladestationen für den privaten Bereich werden derzeit mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW angeschlossen. Bei ansonsten unveränderten Bedingungen konnte anhand von Verbrauchsprofilen belegt werden, dass an das Verteilnetz 45 Prozent der Haushalte mit einer 11-kW-Ladestation angeschlossen werden, sofern die Elektroautos entsprechend der Realität zeitversetzt beladen werden. Derzeit sind in Deutschland rund 75.000 reine Elektroautos und gut 314.000 Hybrid-Autos zugelassen.

Eine deutlich steigende Durchdringung mit Ladepunkten in 60 Prozent der Haushalte wird erreicht, sobald in den angeschlossenen Häusern Photovoltaik-Batteriespeicher-Systeme vorhanden sind, die Blindleistung bereitstellen können. Durch die Blindleistungsbereitstellung wirkt der Batteriewechselrichter beim Laden spannungsstabilisierend auf das Stromnetz, selbst wenn der Stromspeicher leer ist.

Schließlich wäre nach Auffassung der Wissenschaftler sogar eine Vollabdeckung mit Ladepunkten ohne weiteren Ausbau des Verteilnetzes technisch möglich, sobald Photovoltaik-Batteriespeichersysteme auch Strom aus dem Netz der allgemeinen Versorgung zwischenspeichern würden. Die Speicher würden für diesen Fall nicht nur selbst erzeugten Solarstrom, sondern auch Strom aus dem öffentlichen Netz aufnehmen und zwischenspeichern, um diesen im Bedarfsfalle für einen größeren Anteil gleichzeitiger Ladevorgänge bereitzustellen. Dieser Mehrfachnutzen ist vor allem in den sonnenarmen und zugleich windstarken Tagen des Winterhalbjahrs sinnvoll, weil dann Windstrom genutzt und zwischengespeichert werden kann. Aufgrund veralteter regulatorischer Rahmenbedingungen – wie dem Verbot, mehrere Dienstleistungen zur gleichen Zeit zu erbringen (etwa Mieterstrom und Regelenergie) – wird das Beladen dezentraler Speicher mit Strom aus dem Stromnetz derzeit noch erschwert.

Mit dem Zusammenwirken von Photovoltaik, Speichertechnologien und Elektromobilität befasst sich auch die Innovationsplattform „The smarter E Europe“, die vom 15.-17. Mai 2019 in München u.a. vier Fachmessen und zahlreiche Konferenzen rund um die Themen zusammengeführt hat und deren Ausrichtung vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. aktiv unterstützt wird.

Die Kurzstudie hier kostenfrei heruntergeladen werden: bsw.li/2MNiRfQ

Über The smarter E EuropeDie Innovationsplattform für die neue Energiewelt umfasst Messen, Konferenzen, Foren, Workshops und weitere Veranstaltungen, die Besuchern, Ausstellern und Partnern die Gelegenheit bieten, über Visionen und zukunftsweisende Konzepte rund um die neue Energiewirtschaft zu diskutieren. Die The smarter E Europe setzt Schwerpunkte und Trends, treibt Entwicklungen voran und fördert den Austausch zwischen Branchen und Industrien. Vom 15. bis 17. Mai 2019 vereint The smarter E Europe auf dem Messegelände in München vier Fachmessen:

•    Intersolar Europe – Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
•    ees Europe – Europas größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme
•    Power2Drive Europe – Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
•    EM-Power – Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden

Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V., 4.2.2019
www.solarwirtschaft.de

s. Hitze, Dürre, Solarstromrekord – 2018 wird Klimawandel greifbar

vgl. Erneuerbare Energien erreichen 40%-Marke: Windenergie wird immer wichtiger für den deutschen Strommix

s. Ökostrom ist in Deutschland immer viel schneller gewachsen als alle „ambitionierten“ Regierungsziele angepeilt haben

s. CO2-Emissionen der Energiewirtschaft sinken 2018 um 11 Millionen Tonnen

vgl. Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken

s. Rekord: Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauchs

s. Auswertung der Quartalszahlen: Ausbau von Windenergie an Land stockt massiv – Genehmigungspraxis ändern, Power2X und Direktvermarktungsmodelle forcieren

vgl. ZSW und BDEW: Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauch