Solarbranche auf Wachstumskurs

Solarwirtschaft wächst 2022 im sechsten Jahr in Folge zweistellig und zeigt sich zuversichtlich auch für 2023 / BSW gewinnt 220 neue Mitglieder / BSW-Vorstand erweitert / Kurs und Führungstrio für weitere zwei Jahre klar bestätigt

Die Solarbranche und ihr Verband befinden sich auf Wachstumskurs. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) rechnet für dieses Jahr damit, dass mindestens 25 Prozent mehr Solarstromleistung in Deutschland neu an Netz gehen werden als im Vorjahr. Damit wachse die Photovoltaikbranche im sechsten Jahr in Folge prozentual zweistellig. Die in Berlin ansässige Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche erfreut sich eines hohen Zuspruchs in der Unternehmerschaft. Seit Jahresanfang zählt der Verband 220 weitere Unternehmen zu seinen Mitgliedern. In seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wurden der Kurs des Verbandes und sein Führungstrio für weitere zwei Jahre klar bestätigt.

Die BSW-Spitze zeigte sich auf ihrem gestrigen Jahrestreffen in Berlin zuversichtlich, dass die Bundesregierung ihr Versprechen einlösen werde, die Rahmenbedingungen für die Solarwirtschaft auch im kommenden Jahr weiter zu verbessern. Ihr Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig lobte die Ampel-Koalition für die deutliche Anhebung der Ausbauziele und zahlreiche bereits ergriffene Gesetzesinitiativen. Ein schneller Abbau weiterer Investitionsbarrieren sei allerdings notwendig, um die angestrebte Vervielfachung des solartechnischen Ausbautempos in dieser Legislaturperiode zu erreichen, so Körnig.

Einen besonderen Handlungsbedarf verortet der BSW unter anderem bei der solartechnischen Aktivierung von Firmendächern und im Bereich der Solarwärme. Der BSW appellierte zudem erneut an die Politik, von unverhältnismäßigen Markteingriffen zur Finanzierung der Strompreisbremse abzusehen. Aktuelle Pläne zur Erlösabschöpfung würden den PV-Ausbau ebenso gefährden wie eine fehlende „Inflationsklausel“ bei zulässigen Gebotshöchstwerten in PV-Auktionen und bei den Fördersätzen für neue gewerbliche PV-Dächer. Zuletzt war es aus diesem Grunde wiederholt zu einer Unterzeichnung von PV-Ausschreibungen im EEG gekommen.“

Die drei Verbandsvorsitzenden Joachim Goldbeck (GOLDBECK Solar), Moritz Ritter (Ritter Energie- und Umwelttechnik) und Jörg Ebel (IBC SOLAR) wurden für weitere zwei Jahre in ihren Führungspositionen bestätigt. Auch Oliver Koch (Sonnen), Alexander Schütt (BayWa), Dr. Gunter Erfurt (Meyer Burger Technology), Oliver Beckel (Hanwha Q CELLS), Helmut Jäger (SOLVIS) wurden in ihrem Ehrenamt bestätigt. Für den ausgeschiedenen Dr. Dierk Paskert rücken Mario Schirru (beide Encavis) und für Ulrich Hadding Eric Quiring nach (beide SMA). Für die zwei neu geschaffenen Vorstandspositionen konnten Katharina David (K2 Systems) und Oliver Schweininger (Chint Solar Europe) gewonnen werden.

Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft vertritt die Interessen von rund 1.000 Solartechnikunternehmen an den Schnittstellen von Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit.

Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V., 6.12.2022
www.solarwirtschaft.de

s. WENIGER STEUERN, MEHR SOLARSTROM

s. „ÜBERFÄLLIGE INITIATIVE ZUR RICHTIGEN ZEIT“

s. STAKEHOLDER-PLATTFORM STROMMARKTDESIGN VERÖFFENTLICHT ERGEBNISPAPIER

s. BAUGESETZBUCH-NOVELLE: VORFAHRT FÜR ERNEUERBARE SICHERN

vgl. ENERGIECHARTA: „EU-KOMMISSION SOLLTE AUSSTIEG JETZT IN DIE WEGE LEITEN“

s. Greenpeace Bayern kommentiert die Lockerung der 10H-Regelung

s. Starke gesetzliche Ausbauziele bieten Chance für Ausbau der EE-Industrie

s. NEUE GROSSGASKRAFTWERKE SIND SACKGASSE AUF DEM WEG ZU 100 PROZENT ERNEUERBAREN

s. Windkraftausbau NRW: Landesregierung muss endlich liefern!

s. WINDENERGIEAUSBAU SCHWÄCHELT AUCH IM HERBST 2022

s. BEE-PRÄSIDENTIN PETER AUF DER COP27: KLIMASCHUTZ HÄNGT ENTSCHEIDEND VOM GLOBALEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN AB

vgl. BESCHLEUNIGUNGSPAKET FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN GEGEN DIE ENERGIEKRISE

s. Paukenschlag aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht untersagt Ländern ausnahmslose Windverbote in Waldgebieten

s. STELLUNGNAHME ZU DEN ECKPUNKTEN FÜR EINE ÄNDERUNG DES LEP NRW

s. Alarmstufe gelb für den Ausbau der Windenergie

s. STAATLICHE ZUFALLSGEWINNE: STEUERMEHREINNAHMEN ZUR ENTLASTUNG NUTZEN // ERNEUERBARER SOLIDARITÄTSBEITRAG

s. BNetzA eröffnet Ausschreibung für Dezember – Höchstwert erneut zu niedrig

s. Kommunale Bauvorschriften hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien

vgl. EnSiG – Neues zu Schall- und Schattenabschaltungen: Windenergie kann im Winter zusätzlichen Beitrag in der Energiekrise leisten