Kategorie: Branchennews

Neues aus der Szene der Erneuerbaren Energien

Reform des Luftverkehrsgesetz droht ein Drittel der Landesfläche für Windenergie zu sperren

Sowohl die Windindustrie in Deutschland wie auch die Bundeswehr leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Sicherheit in Deutschland.

Onshore-Industrie zeigt Leistungsfähigkeit auf Husumer Messe

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Zu den Onshore-Trendthemen der Messe gehören auch Repowering, Recycling und die Vermarktung von Altanlagen.

BEE BEGRÜSST ERSTEN BERICHT DER PKNS UND MAHNT EINE FLEXIBILITÄTSSTRATEGIE AN

Ein optimales klimaneutrales Stromsystem nutzt die riesigen heimischen Potenziale der fluktuierenden Quellen Sonne und Wind und gleicht sie mit dem dezentralen Back-up der flexibel steuerbaren Quellen Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und grüne Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus

BEE: KRAFTWERKSSTRATEGIE DARF NICHT EINSTIEG IN AUSSTIEGSTECHNOLOGIE ERDGAS WERDEN – HEIMISCHE ERNEUERBARE NUTZEN

Solarpark NRW neu

Als Lehre aus der fossilen Kosten- und Versorgungskrise des letzten Jahres müssen als Flexibilitätsoptionen für Wind und Sonne vor allem heimische Erneuerbare Energien wie Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie genutzt werden

Zubaurate bei Windenergie in Niedersachsen im ersten Halbjahr positiv

Windpark Repowering 2

Es besteht die Gefahr, dass die Wirtschaftlichkeit von Windenergie- und Solarprojekten deutlich gemindert, die Planung von Repowering-Vorhaben erschwert wird und der bürokratische und personelle Mehraufwand steigt

Erdüberlastungstag: Ressourcen für 2023 jetzt schon aufgebraucht

Die politischen Bemühungen um einen besseren Schutz der Ressourcen der letzten Jahrzehnte sind komplett ins Leere gelaufen. Seit 1970 hat sich ihr Verbrauch weltweit verdreifacht, ohne Gegenmaßnahmen würde er sich bis 2060 noch einmal verdoppeln. In Deutschland stagniert der Verbrauch seit Jahren auf einem viel zu hohen Niveau.

NATIONALE WASSERSTOFFSTRATEGIE: HEIMISCHE POTENZIALE ERSCHLIESSEN

Die NWS soll den für die Energiewende wichtigen Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranbringen

BNetzA kürzt Ausschreibungsvolumen zu drastisch

Windpark Repowering 2

Die Bundesnetzagentur hat das Ausschreibungsvolumen zum Gebotstermin am ersten August deutlich gekürzt, weil sie eine Unterzeichnung der Ausschreibung befürchtet.

KEINE CFD-PFLICHT: BEE BEGRÜSST EINIGUNG DES EU-ENERGIEAUSSCHUSSES

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Es ist sehr erfreulich, dass sich der Ausschuss mit großer Mehrheit gegen eine Einführungspflicht von zweiseitigen Differenzverträgen (Two-way Contracts for Difference, CfD) ausgesprochen hat

Aktuelle Zubau-Dynamik ist vom notwendigen Pfad noch weit entfernt

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Wärmepumpen, Elektromobilität und grüner Wasserstoff können nur zur Erreichung der Klimaziele beitragen, wenn insbesondere Onshore-Wind den Ausbaupfad erreicht und somit ausreichend grüner Strom zur Verfügung steht. Verfehlungen in jedem Jahr erhöhen den Druck in den folgenden Jahren und verstärken Herausforderungen bei der Umsetzung.

Länderöffnungsklausel kommt: Klarstellung zum WindBG

Klargestellt wird, dass sie von den gemachten Mindestflächenzielen auch nach oben abweichen und somit mehr Flächen ausweisen können, wenn sie den Ausbau der Windenergie entschiedener vorantreiben wollen

BImSchG-Novelle: Jetzt Chance nutzen und Genehmigungsverfahren straffen!

Windkraftanlagen-EcofinConcept-NEG-Micon

Beim Repowering sind zudem häufig Alt- und Neuanlagenbetreiber nicht ein und dieselbe Person. Vieles würde einfacher, würde es genügen, dass die Zustimmung der Betreiberin der Bestandsanlage für das Repowering zum Zeitpunkt der Erteilung der Genehmigung vorliegt

PV-Paket: Wegenutzungsrecht wichtiger Schritt für den Ausbau der Windenergie

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Der Bundesverband WindEnergie BWE legt seine Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Photovoltaik-Paket I (PV-Paket I) vor. Dieses enthält einige Änderungen, die auch für die Windenergie von hoher Relevanz sind. Besonders die geplante Einführung von Wegenutzungsrechten (Duldungspflichten) ist hervorzuheben

Noch Platz in Habecks Photovoltaik-Paket

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Erheblichen Nachholbedarf sehen wir bei der Errichtung von Solarstromanlagen auf Firmendächern und bei ebenerdig errichteten Solarparks.

BEE-FAZIT ZUM ENDE DER ERLÖSABSCHÖPFUNG AM STROMMARKT: VIEL AUFWAND, WENIG ERTRAG, STARKE VERUNSICHERUNG

Für Entspannung am Strommarkt hat nicht die Abschöpfung, sondern die gestiegene Einspeisung aus günstigen Erneuerbaren Energien gesorgt. Das zeigen Berechnungen des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.

Kommunale Öffnungsklausel kann Gamechanger für Wind an Land werden

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Damit soll es Gemeinden ermöglicht werden, schnell Windenergieprojekte umzusetzen.

EIN JAHR SCHWARZ-GRÜN: FORTSCHRITTE FÜR DIE ERNEUERBAREN ENERGIEN

Entwurf des Landesentwicklungsplans, die Novelle der Landesbauordnung, die Abschaffung des umstrittenen und höchst überflüssigen 1.000-Meter-Mindestabstandes zu Siedlungsgebieten für Windenergieanlagen

Mehr Solarstromanlagen auf Firmendächern

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die Aufhebung des Eigenverbrauchsverbotes und das Heraufsetzen der Gebotshöchstwerte haben die Solarauktionen auf Erfolgskurs gebracht

Solarwirtschaft begrüßt jüngste Solarinitiativen

Zugangsbarrieren zu Stromnetzen und geeigneten Standortflächen für Solarparks müssten nun schnell abgebaut werden und gestiegene Kapitalkosten abgefedert werden

Electricity market design: European Parliament mustn’t undermine climate or energy security

Wind- and Solarenergy

And there must be sufficient flexibility to sell electricity under a Power Purchase Agreement (PPA) or on a merchant basis where operators wish to do so.

EUROPÄISCHES KLIMASCHUTZGESETZ: BEE SETZT AUF EHRGEIZIGE 2040-ZIELE FÜR TREIBHAUSGASMINDERUNG UND ENERGIEWENDE

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Fokus muss immer auf dem Ausbau und der Förderung von Erneuerbaren Energien liegen

After a decade of stagnation, we sense a wind of change in Central Europe

EcofinConcept Wind- und Solarparks

Recent regulatory changes for wind energy development in Central European countries are promising: Hungary is simplifying repowering conditions. In Slovenia first steps to boost permitting will come into force in July. And recently amended legislation in Czechia aligns the position of wind energy development with other public interests and simplifies permitting processes.

Schwesig auf der Bremse für Erneuerbare Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Genehmigungsblockade in Mecklenburg-Vorpommern

Windpark im Sonnenuntergang

Um den Genehmigungsstau kurzfristig abzubauen, müssen gesetzliche Verfahrensregeln konsequent beachtet werden. Mittelfristig ist es dringend geboten, die Rahmenbedingungen zu vereinheitlichen, indem ein Windenergieerlass wie in Nordrhein-Westfalen eingeführt wird

2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im März 2023 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 70 600 Megawatt installiert

Integriertes Messekonzept kommt an: The smarter E Europe verzeichnet Rekordzahlen hinsichtlich Größe und Internationalität

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität

Durchbruch für ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Der vorgesehene Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 wird damit ungefähr verdoppelt. Für die neuen Ziele werden in der EU jedes Jahr mehr als 100 GW an neuen Windrädern und Solaranlagen installiert. Für Deutschland heißt das, dass die in 2022 stark erhöhten Ausbauziele für Wind- und Solarenergie durch europäische Vorgaben untermauert und verbindlich werden

NZIA: act now or Europe’s wind turbines will be made in China

Windpark Nordsee

Our existing green supply chains bring jobs, growth and investment to thousands of communities. We’ve got to wake up and preserve that AND build on it. NZIA is our chance.

Klimakonferenz: Reiche Nationen stehlen sich in Bonn aus Verantwortung

Im Kampf gegen die Klimakrise und für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze muss gerade von den Krisen-Verursachern wesentlich mehr getan werden. Das gilt auch für Deutschland

Realisierung von älteren Zuschlägen sichern!

Windpark Repowering 2

Die nun vorgesehene Möglichkeit zur Rückgabe eines bereits erteilten Zuschlags und zur erneuten Teilnahme an den Ausschreibungsrunden ermöglicht eine zügige Umsetzung genehmigter Projekte zu wirtschaftlichen Bedingungen

Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor

Solarpark NRW neu

Auch bei Unternehmen und Solarpark-Investoren ist das Interesse an PV-Systemen spürbar gestiegen. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) planen in den kommenden Jahren eine Solarstromanlage auf ihrem Firmendach

ERSTES KLIMASCHUTZPAKET BRINGT DEN ERNEUERBAREN-AUSBAU VORAN

Windpark im Sonnenuntergang

Der eindeutige Schwerpunkt des Klimaschutzpakets liegt nach Einschätzung des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) auf dem Ausbau Erneuerbarer Energien und einer Beschleunigung der Energiewende.

Die Tore sind geöffnet: The smarter E Europe 2023 steht im Zeichen einer erneuerbaren Energieversorgung rund um die Uhr

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Laut der Internationalen Energieagentur, kurz IEA, wird allein die Photovoltaik in drei Jahren Erdgas und Kohle im Jahr 2027 als bislang größte Stromerzeuger ablösen

Photovoltaik boomt zweistellig im 7. Jahr & Solarbatterie-Nachfrage wächst auch 2023 exponentiell

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Die jährliche Solarstromernte des hierzulande installierten PV-Kraftwerksbestands reicht aus, um mehr als zehn Prozent des heimischen Strombedarfs klimafreundlich zu decken

Nature restoration and wind energy go hand in hand

Wind- and Solarenergy

Wind farm developers are actively working with NGOs to find ways of accentuating these positive biodiversity impacts
The CO2 emissions involved in producing and installing a modern wind turbine are paid back within 6 months of operation for onshore wind

ENTWURF DER NEUEN BAUORDNUNG BRINGT WIND, SOLAR UND WÄRME VORAN

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Bis auf wenige Ausnahmen werden im sogenannten Außenbereich die bisherigen Abstandsflächen für Windenergieanlagen wegfallen. Außerdem wird der Mindestabstand zu Grundstücksgrenzen wie in Schleswig-Holstein von 0,5 H (H= Höhe der Windenergieanlage) auf 0,3 H reduziert

KABINETTSBESCHLUSS ZUR FORMULIERUNGSHILFE EEG, ENFG, WINDBG BESEITIGT HÜRDEN FÜR DEN ERNEUERBAREN-AUSBAU

Für den Windbereich kann die neu vorgesehene Rückgabemöglichkeit für die Zuschläge der Windenergieanlagen an Land aus den Jahren 2021/2022 die Umsetzung dieser Genehmigungen sichern

NEUE LANDESREGELUNGEN STÄRKEN DEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Künftig können auch Solaranlagen in Windvorrangzonen errichtet werden. Damit kann die vorhandene Netzinfrastruktur besser genutzt werden.

WALD-WINDPARK BAD BERLEBURG ALS VORBILD

Windenergieanlage HS

In Nordrhein-Westfalen gibt es endlich einen weiteren Windpark auf einer Forstfläche.

BEE-GUTACHTEN – MENGENFÖRDERUNG STATT CONTRACTS FOR DIFFERENCE

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Besser sei die Weiterentwicklung des Marktprämienmodells von einer Zeit- zu einer Mengenförderung

UNVERZICHTBAR: MEHR WINDENERGIE AUF FORSTFLÄCHEN

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Denn die vier Anlagen vom Typ Vestas V-126 mit jeweils 3,6 Megawatt Leistung, sind auf sogenannten Kalamitätsflächen errichtet worden.

LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen

Windpark Repowering 2

Aktuell sind in Niedersachsen rund 6.200 Anlagen mit 12.100 Megawatt Leistung installiert, es fehlen also schätzungsweise noch 18.000 Megawatt

3-millionste Solarstromanlage installiert

Die jährliche Solarstromernte des hierzulande installierten PV-Kraftwerksbestands reiche aus, um mehr als zehn Prozent des heimischen Strombedarfs klimafreundlich zu decken. Nach Beschlüssen der Ampelkoalition soll ihr Anteil in den kommenden zehn Jahren auf rund 30 Prozent ausgebaut werden

Bärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWE

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

EcofinConcept gratuliert herzlich zur Wahl und wünscht ein glückliches Händchen für die anstehenden Arbeiten

Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert

Netzanschluss neuer Solarstromanlagen auf Gewerbedächern

Sie haben eine Solaranlage? Wir haben den Investor!

Solarparks und Solaranlagen gesucht
Wir suchen für die EcofinConcept als Investor/Betreiber und für unsere Investoren weitere Investitionsmöglichkeiten in geplante, fertig errichtete oder in Betrieb befindliche Freiland-Solarparks oder Aufdach-Solaranlagen.

Zweite Runde des Windgipfels – BMWK konkretisiert Wind-an-Land-Strategie

Anpassungen im EEG, für das Repowering, zur Mobilisierung von Flächen und der Beschleunigung von Verfahren

Outlook for wind improving significantly in Central and Eastern Europe

a number of onshore projects are under development

Verkauf NORDEX Windkraftanlage N163 im Binnenland

Nordex Windkraftanlage

Kaufmöglichkeit NORDEX N163 Einzelanlage
Investitionsvorhaben Windenergie Windpark mit einer Nordex

Zubau an Freiflächensolar in Bayern top, im Norden flop?

Mit der Änderung im Landesraumordnungsprogramm hat die vorige Landesregierung im Sommer 2022 den Raum für Freiflächenanlagen deutlich vergrößert

Energiselskabers overskud kommer os alle til gavn

Wind- and Solarenergy

Investeringer i grøn energi er vores forsikring mod fremtidige energikriser, høje energiregninger og ustabil forsyningssikkerhed.