Das Schweizer Parlament hat dem ersten Maßnahmenpaket der Energiestrategie 2050 zugestimmt. Demnach soll der Verbrauch fossiler Energieträger durch die Steigerung der Energieeffizienz sinken und der Ausstieg aus der Kernenergie eingeleitet werden.
Nach zweijährigen Diskussionen verabschiedete das Schweizer Parlament nun das erste Paket der Energiestrategie 2050. Es soll die Energiewende in der Schweiz einleiten und den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen. Durch eine Steigerung der Energieeffizienz wird zukünftig der Einsatz fossiler Energieträger reduziert. Außerdem soll der Bau neuer Kernkraftwerke ausgeschlossen und die fünf zurzeit noch im Betrieb stehenden AKWs schrittweise vom Netz genommen werden. Beim zweiten Paket der Energiestrategie 2050 wird dann über die Einführung eines Verursacherprinzips mittels einer Ökosteuer diskutiert.