Kategorie: Branchennews

Neues aus der Szene der Erneuerbaren Energien

BEE ZIEHT GEMISCHTE BILANZ NACH EINEM JAHR AMPELKOALITION

BEE

Die Produktion von Erneuerbare-Energien-Technologien, Speichern, E-Autos, Elektrolyseuren und anderen Sektorkopplungstechnologien finde zunehmend andernorts statt. Europa müsse jetzt nachziehen und ein eigenes Programm aufsetzen.

Kostensteigerungen bremsen Energiewende

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Erfreulich sei, dass inzwischen mehr als jedes zehnte neu installierte Gigawatt an Photovoltaik förderfrei finanziert werde, in 2022 bislang 12 Prozent. Auch bei den Investoren dieser zumeist ebenerdig errichteten Solarkraftwerke registriert der BSW zuletzt jedoch eine Investitionszurückhaltung

Verkauf 2 MWp Solaranlage

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Aufdachsolaranlage mit rund 2.000 kWp in Ostdeutschland schlüsselfertig zu verkaufen

Germany approves tax benefits for small solar installations

Wind- and Solarenergy

Under the new tax rules, the operators of small solar power plants will not pay income and trade tax on the income from the feed-in of solar power

Solarbranche auf Wachstumskurs

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) rechnet für dieses Jahr damit, dass mindestens 25 Prozent mehr Solarstromleistung in Deutschland neu an Netz gehen werden als im Vorjahr

WENIGER STEUERN, MEHR SOLARSTROM

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Außerdem entfällt mit Beginn des kommenden Jahres die 19-prozentige Mehrwertsteuer für den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) einschließlich Batteriespeichern.

BWE legt Leitfaden für gut geführten Windpark mit Beteiligung vor

Windpark im Winter

Windenergie ist eine Investition in die Standortgemeinde, von der alle profitieren. Eine direkte Beteiligung schafft nicht nur nachweislich mehr Akzeptanz, sie schafft auch konkret erfahrbaren Mehrwert vor Ort.

ÜBERFÄLLIGE INITIATIVE ZUR RICHTIGEN ZEIT

Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW ist der Gesetzentwurf der SPD-Landtagsfraktion, den 1.000 Meter-Mindestabstand für Windenergieanlagen abzuschaffen, der richtige und unverzichtbare Schritt, um für mehr Aufwind beim landesweiten Windkraftausbau zu sorgen.

STAKEHOLDER-PLATTFORM STROMMARKTDESIGN VERÖFFENTLICHT ERGEBNISPAPIER

Weiter zu entwickelndes Strommarktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionsanreize setzen

BAUGESETZBUCH-NOVELLE: VORFAHRT FÜR ERNEUERBARE SICHERN

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

Zudem sei die Erweiterung der Flächenkulissen durch weitere vorgeschädigte und vorgeprägte Flächen wie beispielsweise Kalamitätsflächen, Konversionsflächen und deindustrialisierte Flächen, aber auch entlang von Autobahnen und Schienenwegen zu prüfen

ENERGIECHARTA: „EU-KOMMISSION SOLLTE AUSSTIEG JETZT IN DIE WEGE LEITEN“

Den Energiecharta-Vertrag haben immer wieder Unternehmen der fossilen Energiebranchen genutzt, um vor internationalen Schiedsgerichten Regierungen bei anspruchsvollen Klimaschutzmaßnahmen zu verklagen

Emergency measures on permitting are a step backwards

Windenergieanlage WEA VESTAS

Permitting is the main bottleneck for the expansion of renewables. 80 GW of wind energy capacity are currently stuck in permitting procedures across Europe

Greenpeace Bayern kommentiert die Lockerung der 10H-Regelung

Bayern muss jetzt mit Hochdruck Flächen für Windkraft ausweisen. Die Kommunen sollten aber besser nicht auf die Staatsregierung warten, sondern den Ausbau selbst in die Hand nehmen. Dafür gibt es im ganzen Land bereits viele erfolgreiche Beispiele

Starke gesetzliche Ausbauziele bieten Chance für Ausbau der EE-Industrie

Windenergieanlage WEA VESTAS

Entscheidend ist, dass die Energiewende nun schnell Fahrt aufnimmt. Die zügige und konkrete Umsetzung zur Erreichung der Ausbauziele aus dem EEG wird entscheidend sein

NEUE GROSSGASKRAFTWERKE SIND SACKGASSE AUF DEM WEG ZU 100 PROZENT ERNEUERBAREN

Die Debatte um neue Gaskraftwerke als steuerbare Leistungsträger im Energiesystem erlebt derzeit eine Renaissance. Dabei ist für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) klar: „In Zukunft benötigte, flexibel steuerbare Leistung zum Ausgleich von Wind und Sonne kann vollständig mittels Bioenergieanlagen, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK), Wasserkraftanlagen, Geothermie, Power-to-X und Speichern gedeckt werden“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Jetzt neue …

Weiterlesen

Windkraftausbau NRW: Landesregierung muss endlich liefern!

Deshalb fordert Christian Mildenberger auch eine schnellere Umsetzung des vom Bundestag Anfang Juli beschlossenen Windenergie-an-Land-Gesetzes zur Ausweisung zusätzlicher Flächen für neue Windenergie-Projekte.

WindEurope panel at COP27: permitting, permitting, permitting

Wind- and Solarenergy

Wind energy is highly scalable and cost-competitive. And the industry is ready to deliver these volumes.

WINDENERGIEAUSBAU SCHWÄCHELT AUCH IM HERBST 2022

Die ersten neun Monate des Jahres 2022 zeigen keine substanzielle Aufwärtsdynamik für die Windenergie an Land – die angesichts der aktuellen Energiekrise so dringend notwendig wäre

BEE-PRÄSIDENTIN PETER AUF DER COP27: KLIMASCHUTZ HÄNGT ENTSCHEIDEND VOM GLOBALEN AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN AB

Wind- und Solarparks EcofinConcept Erneuerbare Energien

nur die Erneuerbaren Energien können die Versorgung nachhaltig sichern. Als heimische Bürgerenergien sorgen sie sogar dafür, dass Wertschöpfung und Einkommen in der Region bleiben – für viele Gemeinschaften eine soziale und ökonomische Versicherung

BESCHLEUNIGUNGSPAKET FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN GEGEN DIE ENERGIEKRISE

Um dieses Potenzial zu heben, ist Repowering ohne Prüfaufwand möglich zu machen, es sind Flächen bereitzustellen und Artenschutzauflagen zu standardisieren

Grøn Energi Dag: Vi har nu produceret mere grøn strøm end i hele 2021

Wind- and Solarenergy

De danske solceller og vindmøller har i årets første 10 måneder produceret samme mængde sol- og vindenergi som i hele 2021

Paukenschlag aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht untersagt Ländern ausnahmslose Windverbote in Waldgebieten

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Das Gericht hat festgestellt, dass Thüringen, aber auch den restlichen Bundesländern die Gesetzgebungskompetenz fehlt, um den Bau von Windenergieanlagen in Waldgebieten ausnahmslos zu verbieten

STELLUNGNAHME ZU DEN ECKPUNKTEN FÜR EINE ÄNDERUNG DES LEP NRW

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Für die Solarenergie sieht der LEE NRW u.a. eine positive statt wie bisher negative Formulierung des Ziels zur Solarenergie, die Zulässigkeit von PV-Freiflächenanlagen innerhalb von Windparks sowie die Ermöglichung von PV-Anlagen entlang von allen Straßen und Schienenwegen als erforderlich

Low wind turbine orders call for step change in Europe’s energy security strategy

The rapid deployment of wind energy has never been more urgent – for energy security, for the climate, and for affordable energy prices

Alarmstufe gelb für den Ausbau der Windenergie

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Noch immer ist trotz neuer Vorgaben im Wind-an-Land-Gesetz (WaLG) die Flächenkulisse unzureichend. Trotz des Ziels von 2 Prozent der Bundesfläche (bis 2032) sind aktuell nur 0,81 bis 0,91 Prozent ausgewiesen.

STAATLICHE ZUFALLSGEWINNE: STEUERMEHREINNAHMEN ZUR ENTLASTUNG NUTZEN // ERNEUERBARER SOLIDARITÄTSBEITRAG

Das Geld sollte nun dringend zur Entlastung von Haushalten und Unternehmen genutzt und der Solidaritätsbeitrag der Erneuerbaren Energien im Rahmen der EU-Vorgaben fair und ausgewogen gestaltet werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)

BNetzA eröffnet Ausschreibung für Dezember – Höchstwert erneut zu niedrig

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Eckdaten zur Dezemberausschreibung für die Windenergie an Land bekanntgegeben. Mit abermals 5,88 Cent je Kilowattstunde ist der Höchstwert für Gebote aus Sicht des Bundesverbands WindEnergie BWE dabei zu niedrig bemessen

Kommunale Bauvorschriften hemmen den Ausbau erneuerbarer Energien

EcofinConcept-Erfolgreiche-Vermarktung-von-zwei-Solaranlagen-mit-950-kWp-Nennleistung

Gemeinden mit hohen rechtlichen Anforderungen an den Bau von Fotovoltaikanlagen produzieren nachweislich weniger Solarstrom.

EnSiG – Neues zu Schall- und Schattenabschaltungen: Windenergie kann im Winter zusätzlichen Beitrag in der Energiekrise leisten

Mit den neuen Regelungen im Rahmen des EnSiG können Windenergieanlagen über die Wintermonate hinweg mehr Strom liefern. Dieser Schritt ist wichtig und richtig

Europe needs to invest more in wind R&D to reach climate targets

Europe needs to invest more in R&I for the wind industry

“Overriding public interest” is essential to the expansion of renewables

EcofinConcept wind and solar energy

The rules and procedures for awarding permits are too complex. It’s taking far too long to get a permit. Not enough permits are being given

BEE: VERSORGUNGSSICHERHEIT WEITER AUF HOHEM NIVEAU – ERNEUERBARE STABILISIEREN DAS SYSTEM

Gleichzeitig wird sichtbar, dass in dem Maße, in dem in Deutschland der Zubau der Erneuerbaren Energien Fahrt aufgenommen hat, die Dauer von Versorgungsunterbrechungen abnahm

BEE: ATOMKRAFT VERZÖGERT LÖSUNG DER ENERGIEKRISE / NUR DIE ERNEUERBAREN SENKEN DIE PREISE

23062021-Pressemitteilung-EcofinConcept-realisiert-Vermarktung-von-69-MWp-grossen-Solarparks-2000px

Für den weiteren und vor allem beschleunigten Ausbau ist es von zentraler Bedeutung, Genehmigungen zu beschleunigen, Flächen bereitzustellen, bürokratische Hindernisse zu beseitigen und Investitionen in die Zukunft zu sichern.

BEE: ERNEUERBAREN FEHLT DER WUMMS – AUSSCHREIBUNGEN WEITERHIN UNTERZEICHNET

Mitten in der existenziellen Energiekrise bleiben die EEG-Ausschreibungen deutlich unterzeichnet. Das zeigt, wie riesig der Handlungsbedarf zur Stärkung der Erneuerbaren weiterhin ist. Wo bleibt hier der Wumms?

Solarbeschleuniger gesucht

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Nach BSW-Einschätzung müsse der Solartechnik-Ausbau jedoch weiter deutlich beschleunigt werden, um die in diesem Sommer von der Bundesregierung angehobenen Energiewende-Ziele zu erreichen.

Ausschreibungsrunde Wind an Land erneut deutlich unterzeichnet: Politisches Versagen im Süden

Enercon-E-66 Windenergieanlage

Um künftige Ausschreibungsrunden wieder auszufüllen, muss der aktuelle Ausschreibungsrahmen dringend an die Marktentwicklungen und den Deutschen Industriepreisindex angepasst werden

Aiwanger: „Nutzung von Wind- und Sonnenenergie dürfen sich nicht ausschließen“

Auch in Vorranggebieten für die Windenergienutzung können im Freistaat künftig Freiflächen-Photovoltaikanlagen errichtet werden

BEIM WINDKRAFTAUSBAU HILFT NUR TEMPO, TEMPO, TEMPO

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Wir brauchen wesentlich schnellere Genehmigungsverfahren, eine Öffnung der Wirtschaftsforste sowie von Industrie- und Gewerbegebieten für die Windenergienutzung noch in diesem Jahr – und damit neue Flächen, neue Flächen, und nochmals neue Flächen

BEE: ENERGIEWENDE IM BRAUNKOHLEREVIER MIT BREITER AKTEURSVIELFALT UND ALLEN ERNEUERBAREN ENERGIEN UMSETZEN

Wichtig für Akzeptanz und breite Beteiligung bei der Energiewende ist die Akteursvielfalt. Deshalb müssen für alle Akteure die Bedingungen für Erneuerbare Energien mit schnelleren Genehmigungen, weniger bürokratischen Hemmnissen und geeigneten Flächen verbessert werden.

It’s Time To Put Climate First: WindEnergy Hamburg und H2EXPO & CONFERENCE geben kraftvolle Impulse für den Ausbau Erneuerbarer Energien

QR Code EcofinConcept

Ich freue mich sehr, die Weltleitmesse für Windenergie an Land und auf See hier in Hamburg eröffnen zu dürfen. Die Bedeutung der Windenergie und der Ausbau Erneuerbarer Energien insgesamt ist heute dringlicher und wichtiger denn je.

BRAUNKOHLEAUSSTIEG 2030 IN NRW NUR MIT EINEM FORCIERTEN AUSBAU ALLER ERNEUERBAREN ENERGIEN MÖGLICH

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Gleichzeitig haben sich die drei Verhandlungspartner darauf verständigt, die Zukunft der fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath im Rheinischen Revier zu sichern und den Sicherheitsabstand des Tagebaus zu diesen Dörfern bei 400 Metern und zu Holzweiler bei den vereinbarten 500 Metern zu belassen.

European Parliament doing good job on Renewables Directive – it must now deliver on permitting

Wind- and Solarenergy

Combined wind and solar parks are a good thing. Wind and solar are complementary in their output profiles. Put them together and you get a power plant with a high overall capacity factor

BEE: STROMPREISBEGRENZUNG UND AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN ZUSAMMENBRINGEN – BRANCHE FORMULIERT ECKPUNKTE

Die Erneuerbaren Energien wirken dagegen preissenkend auf den Strommarkt. Neben kurzfristigen Entlastungen durch staatliche Maßnahmen, die der BEE ausdrücklich begrüßt und sich solidarisch zeigt

Überragendes öffentliches Interesse greift noch nicht

GE Windpark GE 1.5sl

Wir brauchen jetzt einen Turbo für die Windenergie in Schleswig-Holstein. Auch ist das überragende öffentliche Interesse beim Ausbau und Betrieb der Erneuerbaren in der Praxis noch nicht angekommen

Weitgehend verpasste Chance

Die wenigen Vereinfachungen z. B. beim Repowering von Photovoltaik-Solarparks oder der Klarstellung bei Agri-PV begrüßen wir

WindEnergy Hamburg: Windenergie-Branche stellt mit „Hamburger Erklärung zur Reaktion auf die Energie- und die Klimakrise“ klare Forderungen an die Politik

Wind- und Solarparks www.ecofinconcept.de

Wir brauchen Impulse und Perspektiven für den schnellstmöglichen Ausbau der Wind- und Wasserstoffwirtschaft.

BWE zu Zubau an Bundesfernstraßen – Vorfahrt für die Windenergie!

Windenergieanlage WEA VESTAS

Dafür benötigen wir die entsprechenden Flächen. Konfliktfrei nutzbare Flächen entlang von Bundesfernstraßen dürfen nicht länger pauschal blockiert werden. Wir brauchen die Vorfahrt für die Windenergie

Energiesicherheit: Photovoltaik und Flexibilität könnten schon kurzfristig stärkeren Beitrag leisten

Wind- und Solarenergie www.ecofinconcept.de

Der Mengendeckel für ausgeschriebene Solarparks sollte komplett gestrichen werden, denn jeder zusätzliche Solarpark senkt die Stromkosten an der Strombörse und für Endkunden

Windenergie und Denkmalschutz – Jetzt Blockaden mit konzertierter Aktion auflösen!

Dass zehn Prozent aller in Genehmigungsverfahren befindlichen Windenergieprojekte am Denkmalschutz scheitern, ist nicht hinnehmbar

BEE: ISAR II – LECKAGE UND ALTE BRENNSTÄBE WERFEN NEUE FRAGEN AUF / JETZT AUF ERNEUERBARE SETZEN

Allein 10.000 Megawatt (MW) Windenergieleistung hängen aktuell in der Genehmigung fest, hier sind die Bundesländer gefordert. 45.000 MW Windenergie lassen sich ebenfalls in den kommenden Jahren beschleunigt über Repowering gewinnen