Anpassungen im EEG, für das Repowering, zur Mobilisierung von Flächen und der Beschleunigung von Verfahren
Kategorie: Branchennews
Neues aus der Szene der Erneuerbaren Energien
Mai 24
Outlook for wind improving significantly in Central and Eastern Europe
a number of onshore projects are under development
Mai 09
Energy Storage Coalition launched – more flexibility to help decarbonise Europe
deployment of sustainable and clean energy storage solutions
Mai 02
Standorte für Windenergieanlagen gesucht (Windparks und Einzelstandorte)
Für weitere Projektentwicklungen von Windparks und einzelnen Windenergieanlagen sucht EcofinConcept ständig:
– genehmigungsfähige Standorte in einem Windvorranggebiet, Windeignungsgebiet, Windkonzentrationszone, Flächennutzungsplan, Regionalplan
– genehmigte Standorte mit einer Genehmigung nach BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
– Nutzungsverträge für Windenergiestandorte (Verpachtung von Grundstücken)
– Projektentwicklungen und Projektrechte in sämtlichen Stadien
Apr. 25
Fachkonzept Habitatpotentialanalyse: Ungeeignet, den Ausbau zu beschleunigen
Die politisch gesetzten Ziele eines beschleunigten Ausbaus der Windenergie können so nicht erreicht werden.
Apr. 21
Hohe Gebotsmenge bei Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. März 2023
Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote des Gebotstermins 1. März 2023 der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf, an oder in baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind (Solaranlagen des ersten Segments) bekanntgegeben.
Apr. 20
NRW BRAUCHT MEHR SCHWIMMENDE SOLARPARKS
Floating-, Agri- oder Parkplatz-PV zählten zu den „innovativen Anwendungsformen für die Solarenergie“, die einen nennenswerten Beitrag zum Erreichen des solaren Ausbauziels leisten können.
Apr. 18
Klage gegen EU-Kommission: Fossiles Gas gehört nicht in die Taxonomie
Echten Klimaschutz gibt es nur mit einem Ausbau der erneuerbaren Energien und Energiesparen im großen Stil. Dringend notwendige Investitionen in vermeintliche Brückentechnologien umzuleiten, leistet der Energiewende einen Bärendienst
März 31
Union will Photovoltaik-Ausbau beschleunigen
Bei erneuerbaren Energien wie Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Infrastrukturprojekten der Energiewende solle auf Ausgleichsflächen verzichtet und die Nutzung von Seitenstreifen für PV-Anlagen entlang von Autobahnen und Bahnstrecken weiterentwickelt werden
März 31
Europe invested €17bn in new wind in 2022, the lowest since 2009
Europe invested just €17bn in new wind farms in 2022
Europe invested just €17bn in new wind farms in 2022. That’s down from €41bn in 2021 and the lowest investment figure since 2009 – a stark warning to Governments and policymakers. The EU wants to accelerate the build-out of wind energy to strengthen its energy security and ensure affordable electricity prices.
März 29
Koalitionsausschuss bringt wichtige Impulse für Ausbau der Windenergie
Das Papier enthält auch besonders begrüßenswerte Planungen zur dauerhaften Privilegierung der Windenergie auf besonders geeigneten Flächen
März 23
Windgipfel: Die Arbeit beginnt
März 17
Factsheet: „Photovoltaik-Strategie“
Zudem sollen auch kleine PV-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von unter einem Megawatt benachteiligte Gebiete nutzen können. Weiterhin soll eine Nutzung der ab dem kommenden Jahr nach EU-Recht stillzulegenden Ackerflächen für PV-Freiflächenanalgen geprüft werden sowie geeignete Flächen für Floating-PV
März 13